DEUTSCH
•
Der Kältemittelkreislauf und die Dämmstoffe
dieses Geräts sind ozonfreundlich.
•
Die Schaumisolierung enthält brennbares
Gas. Wenden Sie sich für Informationen zur
sachgemäßen Entsorgung des Geräts an Ihre
Kommunalverwaltung.
Hinweise zum Umweltschutz
1. Verpackungsmaterialien
Recycelbare Materialien sind mit dem Symbol
gekennzeichnet.
Geben Sie die Verpackungsmaterialien zur
Wiederverwertung in die entsprechenden Container.
Bewahren Sie Verpackungsmaterial (wie Plastikbeutel
und Styroporteile) außerhalb der Reichweite von
Kindern auf, weil diese für Kinder eine potenzielle
Gefahrenquelle darstellen.
2. Verschrottung/Entsorgung
Das Gerät wurde unter Benutzung von
wiederverwertbaren Materialien hergestellt.
Dieses Gerät steht in Einklang mit der europäischen
Richtlinie 2002/96/EU zur Entsorgung elektrischer und
elektronischer Altgeräte (WEEE-Richtlinie). Durch die
ordnungsgemäße Entsorgung dieses Geräts tragen
Sie dazu bei, potenziell negative Auswirkungen auf
die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu
vermeiden.
Das Symbol
auf dem Gerät oder den
beiliegenden Dokumentationen weist Sie darauf
hin, dass dieses Gerät nicht über den gewöhnlichen
Hausmüll, sondern über eine speziell hierfür
bestimmte Sammelstelle für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Altgeräten entsorgt
werden muss. Für die Verschrottung des Geräts
machen Sie es unbrauchbar, indem Sie das Netzkabel
abtrennen und sowohl die Türen abnehmen als auch
Ablagen entfernen, damit Kinder nicht ungehindert
hineinklettern und darin eingeschlossen werden
können.
Das Gerät muss unter Einhaltung der örtlichen
Vorschriften zur Abfallentsorgung verschrottet
werden. Bringen Sie es hierzu zu einer speziell für
die Altgeräteentsorgung bestimmte Sammelstelle.
Lassen Sie das zu entsorgende/verschrottende Gerät
niemals unbeaufsichtigt, weil es eine potenzielle
Gefahrenquelle für Kinder darstellt.
Weitere Informationen zur Behandlung,
Wiederverwertung und Recycling dieses Geräts
erhalten Sie bei Ihrer zuständigen örtlichen Behörde,
dem Müllentsorgungsunternehmen Ihre Stadt oder in
dem Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben.
Besuchen Sie für das Herunterladen der vollständigen Bedienungsanleitung www.ikea.com
•
Vermeiden Sie Schäden am Kühlsystems, das sich
in der Nähe des Wärmetauschers befindet.
Der Hersteller lehnt jede Haftung für Verletzungen
an Personen oder Tieren und/oder Sachschäden, die
sich aus der Nichtbeachtung der oben aufgeführten
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen ergeben, ab.
Konformitätserklärung
•
Dieses Gerät ist für die Konservierung
von Lebensmitteln konzipiert und wird in
Übereinstimmung mit der Verordnung 1935/2004/
EG gefertigt.
•
Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit den
folgenden Richtlinien entwickelt, hergestellt und
verkauft:
-
Sicherheitsziele der „Niederspannungsrichtlinie"
2014/35/EU (diese Richtlinie ersetzt die Richtlinie
2006/95/EG und nachfolgende Änderungen);
-
Schutzanforderungen der „EMV-Richtlinie"
2014/30/EU.
FÜR DEUTSCHLAND GELTENDE ERRATA
Folgende Informationen zur Entsorgung ersetzen
die Regelungen im Abschnitt „Umwelttips"
des User Manual – Benutzerinformationen mit
Wirkung ab dem 01.01.2022
• Ihre Pflichten als Endnutzer
Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät ist mit einer
durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern
gekennzeichnet. Das Gerät darf deshalb nur getrennt
vom unsortierten Siedlungsabfall gesammelt und
zurückgenommen werden, es darf also nicht in den
Hausmüll gegeben werden. Das Gerät kann z. B.
bei einer kommunalen Sammelstelle oder ggf. bei
einem Vertreiber (siehe zu deren Rücknahmepflichten
in Deutschland unten) abgegeben werden. Das
gilt auch für alle Bauteile, Unterbaugruppen und
Verbrauchsmaterialien des zu entsorgenden Altgeräts.
Bevor das Altgerät entsorgt werden darf, müssen
alle Altbatterien und Altakkumulatoren vom Altgerät
getrennt werden, die nicht vom Altgerät umschlossen
sind. Das gleiche gilt für Lampen, die zerstörungsfrei
aus dem Altgerät entnommen werden können. Der
Endnutzer ist zudem selbst dafür verantwortlich,
personenbezogene Daten auf dem Altgerät zu
löschen.
12