Alle Luftverdampfer sind mit Axial-Motorventilatoren ausgerüstet, die nicht für zusätzliche Förderhöhen
geeignet sind.
Der Wärmetauscher ist aus Kupfer-Aluminium und dementsprechend nicht geeignet, in aggressiven
Umgebungen eingesetzt zu werden.
9.
WARTUNG UND REINIGUNG
Die Wartung und Reinigung darf nur durch Fachpersonal ausgeführt werden.
Vor dem Eingriff ist sicherzustellen, dass die Maschine von der Stromversorgung genommen wurde.
Kontrollieren Sie, ob die Klemmen in der Abzweigdose fest sitzen (alle vier Monate).
Führen Sie eine Sichtkontrolle des gesamten Kühlkreislaufs, auch in den Maschinen aus, um
eventuellen Verlust von Kältemittel, der durch Spuren von Schmieröl erkennbar ist, zu identifizieren.
Greifen Sie umgehend ein und prüfen Sie im Zweifelsfall. (alle vier Monate)
Den Verdampfer regelmäßig reinigen, damit sich keine Schadstoffe ansammeln. Am besten
Wasser und Seife verwenden und Lösungsmittel, aggressive Wirkstoffe, Scheuermittel oder
Ammoniak vermeiden.
Bei einem Austausch von Maschinenkomponenten dürfen diese nur durch Original-Ersatzteile
ersetzt werden.
Wichtig: Am Ende der Wartungsarbeiten müssen alle abgenommen Schutzeinrichtungen wieder
angebaut werden (Verkleidung und Gitter; siehe Abb. 8-9).
Abb. 8
Abb. 9
D
RDF Pag. 29
REV.07 03_19