Télécharger Imprimer la page

iM3 P6 Mode D'emploi page 59

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Weitere Installationshinweise
1. Bei der Zahnsteinentfernung kann es zu Gewebetraumata kommen,
deshalb ist die Verwendung von gereinigtem oder destilliertem Wasser zu
empfehlen, um das Infektionsrisiko zu minimieren.
2. Das Netzkabel sollte so verlegt werden, dass es nicht zur Stolperfalle
wird, Überlängen ggf. zusammenlegen.
3. Der Fußschalter sollte leicht erreichbar positioniert werden. Überlängen
des Fußschalterkabels sollten zur Vermeidung von Stolperunfällen
zusammengelegt werden.
III. Vorbereitung und Üben vor der ersten Verwendung
des Gerätes
Es wird empfohlen, zur besseren Nutzung aller Funktionen und zur
maximalen
Ausnutzung
Aluminiumplatten zu üben und sich so mit dem Einsatz der Arbeitsspitzen, der
feinabgestuften Leistung etc. vertraut zu machen.
Führen Sie die Arbeitsspitze vorsichtig an einer Aluminiumplatte entlang.
Beachten Sie die feinen Unterschiede, die bei Führung der Arbeitsspitze in
unterschiedlichen Winkeln, Positionen etc. auftreten. Prüfen Sie nach jeder
Anwendung, ob Kratzer an der Übungsplatte sichtbar sind und versuchen Sie,
diese der entsprechenden Position der Arbeitsspitze zuzuordnen.
Arbeiten Sie versuchsweise mit unterschiedlichen Leistungen des Gerätes,
indem Sie die Leistung über den Leistungsregler verstellen. Machen Sie sich
mit den unterschiedlichen Leistungsstufen vertraut. Variieren Sie jetzt die
Wasserzufuhr
über
Temperaturunterschiede
zufließenden Wasservolumens. Achten Sie unbedingt darauf, das Handstück
nicht zu überhitzen. Wiederholen Sie die o.g. Übungsschritte mehrfach, bevor
Sie den ersten Patienten behandeln.
12
der
Leistung
den
Wasserzuflussregler.
am
Handstück
an
einem
Modell
Beachten
infolge
Veränderungen
oder
an
Sie
die
des

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

P6 led