Sägeblattschutzhaube
► Abb.13: 1. Sägeblattschutzhaube
Beim Absenken des Handgriffs hebt sich die
Sägeblattschutzhaube automatisch. Die Schutzhaube
ist gefedert, so dass sie in ihre Ausgangsstellung
zurückkehrt, wenn der Schnitt vollendet ist und der
Handgriff angehoben wird.
WARNUNG:
Die Sägeblattschutzhaube oder
die daran angebrachte Feder darf auf keinen Fall
funktionsunfähig gemacht oder entfernt werden.
Ein wegen fehlender Schutzhaube freiliegendes
Sägeblatt kann schwere Verletzungen während des
Betriebs verursachen.
Im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie die
Sägeblattschutzhaube stets in gutem Zustand halten.
Funktionsstörungen der Sägeblattschutzhaube müssen
sofort behoben werden. Überprüfen Sie die gefederte
Rückkehrbewegung der Schutzhaube.
WARNUNG:
Benutzen Sie das Werkzeug
niemals mit beschädigter, defekter oder fehlender
Sägeblattschutzhaube oder Feder. Der Betrieb des
Werkzeugs mit beschädigter, defekter oder entfernter
Schutzhaube kann zu schweren Personenschäden
führen.
Wenn die transparente Sägeblattschutzhaube schmut-
zig wird oder soviel Sägemehl an ihr haftet, dass das
Sägeblatt und/oder Werkstück nicht mehr ohne weite-
res sichtbar ist, sollten Sie die Akkus abnehmen und
die Schutzhaube mit einem feuchten Tuch sorgfältig
reinigen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder
Reinigungsmittel auf Petroleumbasis zum Reinigen der
Kunststoff-Schutzhaube, weil sie dadurch beschädigt
werden kann.
Wenn bei besonders starker Verschmutzung der
Sägeblattschutzhaube die Sicht durch die Schutzhaube
behindert ist, entfernen Sie die Akkus, und lösen Sie die
Innensechskantschraube, mit der die Mittenabdeckung
befestigt ist, mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel.
Lösen Sie die Innensechskantschraube durch Drehen
entgegen dem Uhrzeigersinn, und heben Sie die
Sägeblattschutzhaube und die Mittenabdeckung an.
In dieser Stellung der Sägeblattschutzhaube kann
die Reinigung gründlicher und effizienter durchge-
führt werden. Wenden Sie nach der Reinigung das
obige Verfahren umgekehrt an, und ziehen Sie die
Schraube an. Entfernen Sie nicht die Feder, welche die
Sägeblattschutzhaube hält. Falls sich die Schutzhaube
durch Alterung oder UV-Strahlung verfärbt, bestel-
len Sie eine neue Schutzhaube bei einer Makita-
Kundendienststelle. DIE SCHUTZHAUBE DARF NICHT
FUNKTIONSUNFÄHIG GEMACHT ODER ENTFERNT
WERDEN.
► Abb.14: 1. Mittenabdeckung 2. Inbusschlüssel
3. Sägeblattschutzhaube
Schlitzplatten
Dieses Werkzeug ist mit Schlitzplatten im Drehteller
versehen, um Reißen am Austrittsende eines Schnitts
auf ein Minimum zu reduzieren. Die Schlitzplatten
sind werksseitig so eingestellt, dass das Sägeblatt
nicht mit ihnen in Berührung kommt. Stellen Sie die
Schlitzplatten vor dem Gebrauch wie folgt ein:
► Abb.15: 1. Schlitzplatte
► Abb.16: 1. Linksseitiger Neigungsschnitt
2. Geradschnitt 3. Rechtsseitiger
Neigungsschnitt 4. Sägeblatt
5. Sägeblattzähne 6. Schlitzplatte
Nehmen Sie zuerst die Akkus ab. Lösen Sie alle
Schrauben (je 2 auf der linken und rechten Seite), mit
denen die Schlitzplatten gesichert sind, bis sich die
Schlitzplatten leicht von Hand bewegen lassen. Senken
Sie den Handgriff vollständig ab, und ziehen und drehen
Sie dann den Anschlagstift, um den Handgriff in der
Tiefstellung zu verriegeln. Lassen Sie den Anschlagstift an
der Gleitstange los, und ziehen Sie den Schlitten vollstän-
dig auf sich zu. Stellen Sie die Schlitzplatten so ein, dass
sie die Seiten der Sägeblattzähne nur leicht berühren.
Ziehen Sie die vorderen Schrauben an (nicht festziehen).
Schieben Sie den Schlitten ganz zum Gehrungsanschlag,
und stellen Sie die Schlitzplatten so ein, dass sie die
Seiten der Sägeblattzähne nur leicht berühren. Ziehen Sie
die hinteren Schrauben an (nicht festziehen).
Lassen Sie den Anschlagstift nach der Einstellung der
Schlitzplatten los, und heben Sie den Handgriff an.
Ziehen Sie dann alle Schrauben fest.
ANMERKUNG:
Neigungswinkel eingestellt haben, vergewissern
Sie sich, dass die Schlitzplatten korrekt einge-
stellt sind. Die korrekte Einstellung der Schlitzplatten
trägt zu einwandfreier Abstützung des Werkstücks
bei, um Ausreißen des Werkstücks zu minimieren.
Aufrechterhaltung der maximalen
Schnittleistung
Dieses Werkzeug wurde werkseitig so eingestellt, dass
die maximale Schnittleistung mit einem Sägeblatt von
260 mm erreicht wird.
Wenn Sie ein neues Sägeblatt montieren, überprüfen
Sie immer die untere Grenzposition des Sägeblatts, und
nehmen Sie nötigenfalls eine Einstellung vor, wie folgt:
Nehmen Sie zuerst die Akkus ab. Stellen Sie den
Anschlaghebel auf die eingerastete Position.
► Abb.17: 1. Anschlaghebel
Schieben Sie den Schlitten vollständig bis zum
Gehrungsanschlag, und senken Sie den Handgriff
vollkommen ab.
Stellen Sie die Sägeblattposition ein, indem Sie die
Einstellschraube mit dem Inbusschlüssel drehen.
Der Umfang des Sägeblatts sollte zu dem Punkt
kommen, wo die Stirnseite des Gehrungsanschlags
auf die Oberseite des Drehtellers trifft, und er sollte
auch geringfügig unter die Oberseite des Drehtellers
herausragen.
► Abb.18: 1. Einstellschraube
► Abb.19: 1. Drehteller-Oberfläche
2. Sägeblattumfang 3. Gehrungsanschlag
70 DEUTSCH
Nachdem Sie den