Produktübersicht
1
Ein-/Ausschalter
2
Antriebsrolle
3
Bandlösehebel
4
Schleifband
5
Zusatzhandgriff
6
Bandlauf-Einstellknopf
7
Netzkabel
8
Arretiertaste
9
Spanauswurf
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Werkzeug ist zum Trockenschleifen von
Holz, Kunststoff, Metall, Füllmaterial sowie
von beschichteten Oberflächen vorgesehen.
Das Werkzeug ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt. Jegliche anderweitige
Verwendung oder Veränderung des Werkzeugs
wird als unsachgemäße Verwendung betrach-
tet und kann erhebliche Gefahren verursachen.
Technische Daten
Nennspannung
Nennleistung
Leerlaufbandgeschwindigkeit
Bandgröße
Gewicht
Schutzklasse
Schutzklasse
Schalldruckpegel (L
Schallleistungspegel (L
Max. Schwingungsemission (a
STAUBSACK
1
Den Staubsack an den Spanauswurf
anschließen.
Sicherstellen, dass der Staubsack
leer und nicht verstopft ist.
6
DE
)
pA
)
WA
)
h
9
Verwendung des Werkzeugs
1. Das Werkzeug so am Werkstück anlegen,
dass das Schleifband vollflächig auf dem
Werkstück aufliegt. Sicherstellen, dass
das Werkstück nicht wegrutschen kann.
2. Zum Einschalten des Werkzeugs den
Ein-/Ausschalter
1
den Ein-/Ausschalter
gedrücktem Ein-/Ausschalter
tiertaste
8
betätigen. Mit der Arbeit be-
ginnen, dabei das Werkzeug mit beiden
Händen sicher halten.
3. Das Werkzeug langsam und in parallelen
Linien und aufeinander folgenden Durch-
läufen über das Werkstück bewegen.
4. Zum Ausschalten des Werkzeugs den
Ein-/Ausschalter
1
sen.
Achtung! Das Werkzeug erst dann
einschalten, wenn das Schleifband
vollflächig auf dem Werkstück aufliegt.
230 V / ~50 Hz
850 W
300 m/min
76 x 533 mm
2,8 kg
/ II
IP 20
87 dB(A) / Messunsicherheitsfaktor K = 3 dB(A)
98 dB(A) / Messunsicherheitsfaktor K = 3 dB(A)
2,7 m/s
/ Messunsicherheitsfaktor K = 1,5 m/s
2
2
Den Reißverschluss am Staubsack
zum Entleeren verwenden.
Das Werkzeug niemals ohne ange-
schlossenes
verwenden.
gedrückt halten. Um
1
zu arretieren, bei
1
die Arre-
drücken und loslas-
2
Staubabsaugsystem