3.2 Gebrauchsanleitung
•
Wenn Sie Ihre Kinder in das
Lastenfahrrad setzen oder aus dem
DE
Lastenfahrrad nehmen wollen, können
Sie eine der Schlaufen an der Rückseite
lösen.
Abbildung 12 - Öffnen der Regenhaube.
WARNUNG
•
Prüfen Sie vor der Benutzung, ob die
Bremshebel am Lenker nicht mit der
Regenhaube in Berührung kommen.
Sollte dies doch der Fall sein, passen
Sie dann die Lenkereinstellung an. Eine
falsche Einstellung kann zu eventuell
gefährlichen Situationen führen.
Schauen Sie im Lovens Explorer
Benutzerhandbuch nach, wie Sie den
Lenker einstellen können.
VORSICHT
•
Legen Sie keine Gegenstände auf
die Regenhaube, um diese nicht zu
verbiegen oder zu beschädigen.
•
Die Regenhaube dient nicht als
Schutz bei möglichen Unfällen.
Treffen Sie daher die notwendigen
Sicherheitsvorkehrungen gemäß des
Lovens Explorer Handbuchs.
•
Achten Sie darauf, dass die
Regenhaube des Lovens Explorers
entfernt wird, wenn Sie den Lovens
20
Explorer transportieren.
•
Berühren Sie die Plane nicht mit
fettigen Händen.
•
Seien Sie vorsichtig bei extremen
Wetterbedingungen. Verwenden Sie
die Regenhaube nicht bei Windstärke
6 oder höher. Dies kann Auswirkungen
haben auf die Sicherheit von Ihnen und
den Kindern im Lastenfahrrad.
•
Um das Risiko eines Diebstahls des
Regenverdecks bei vorübergehendem
Abstellen zu verringern, kann ein
Kettenschloss um das Schutzrohr und
die Plane angebracht werden:
1.
Öffnen Sie den vorderen
Reißverschluss eines der Seitenfenster
teilweise.
2.
Fädeln Sie ein Kettenschloss durch
das Seitenfenster und durch die
Aussparung im Behälter.
•
Befestigen Sie das Kettenschloss an
einem Pfosten, einer Wand oder einem
Bodenanker, um den Diebstahl Ihres
Lovens und Regenhaube.
Abbildung 13- Verschlussloch Regenhaube
3.2.1 Öffnen der Seitenfenster
•
Öffnen Sie sowohl den vorderen als
auch den hinteren Reißverschluss.
•
Klappen Sie das Seitenfenster nach
oben.
•
Sichern Sie das aufgerollte Fenster
mit dem Gummiband vorne und
hinten. Diese Gummibänder befinden
sich an der Innenseite des Daches.
Die Befestigungspunkte für die