spannungsführenden Leitung kann metallene Geräteteile unter Spannung
setzen oder zu einem elektrischen Schlag führen.
- Halten Sie alle Stromkabel und Leitungen vom Schneidebereich fern.
Stromkabel oder Leitungen können in Hecken oder Büschen versteckt sein
und versehentlich von der Klinge durchtrennt werden.
- Verwenden Sie die Heckenschere nicht bei schlechtem Wetter,
insbesondere wenn Blitzgefahr besteht. Dies verringert die Gefahr vom
Blitz getroffen zu werden.
- Durchsuchen Sie vor der Arbeit die Hecke nach verborgenen Objekten,
z. B. Draht etc. So vermeiden Sie Geräteschäden.
- Halten Sie die Heckenschere richtig, z. B. mit beiden Händen an den
Handgriffen, wenn zwei Handgriffe vorhanden sind. Der Verlust der
Kontrolle über das Gerät kann zu Verletzungen führen.
- Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Gerät geeignete Kleidung und
Arbeitshandschuhe. Fassen Sie das Gerät nie am Schneidmesser an
oder heben es am Schneidmesser auf. Der Kontakt mit dem
Schneidmesser kann zu Verletzungen führen.
Restrisiken
Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können nicht offensichtliche
Restrisiken nicht völlig ausgeschlossen werden.
Bedingt durch die Art des Geräts können folgende Gefährdungen auftreten:
Gesundheitsschäden, die aus Schwingungsemission resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß
geführt und gewartet wird.
Verletzungen und Sachschäden, die durch sich bewegende Messer oder
brechende Werkzeugaufsätze verursacht werden.
Erstinbetriebnahme
Gerät und Lieferumfang prüfen
WARNUNG!
Erstickungsgefahr!
Kinder können sich beim Spielen mit der Verpackungsfolie
darin verfangen und ersticken.
- Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit der
Verpackungsfolie spielen.
Sicherheit
15