Der Motor erreicht nicht mehr seine maximale Leistung,
die Funktion der Maschine wird reduziert.
Beim Verlegen der Anschlussleitungen darauf achten,
dass sie nicht gequetscht, geknickt und die Steckverbin-
dung nicht nass wird.
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es
nicht bestimmt ist. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten. Verwenden Sie das Kabel nicht,
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und
ersetzen Sie sie, wenn sie beschädigt sind.
Verwenden Sie keine defekten Anschlussleitungen.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und
entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
Keine provisorischen Elektroanschlüsse einsetzen.
Schutzeinrichtungen niemals überbrücken oder außer
Betrieb setzen.
Der Elektroanschluss bzw. Reparaturen an elektri-
schen Teilen der Maschine hat durch eine konzessio-
nierte Elektrofachkraft oder den Hersteller zu erfolgen.
Örtliche Vorschriften insbesondere hinsichtlich der
Schutzmaßnahmen sind zu beachten.
Reparaturen an anderen Teilen der Maschine haben
durch den Hersteller zu erfolgen.
Nur Originalersatz-, Zubehörteile verwenden. Durch den
Gebrauch anderer Ersatzteile und anderen Zubehörs
können Unfälle für den Benutzer entstehen. Für hieraus
resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
G
e
r
ä
t
e
b
e
G
e
r
ä
t
e
b
e
Abb. 1
s
c
h
r
e
i
b
u
n
g
s
c
h
r
e
i
b
u
n
g
Abb. 2
A
Stammschieber
B
Entlüftungsschraube
C Kolbenstange
D Ölmessstab
E
Zylinderdeckel
Um eine bequeme Arbeitshaltung einzunehmen, stellen Sie
den Brennholzspalter auf eine 60 – 75 cm hohe Arbeitsfläche.
Blockieren Sie die Räder mit Keilen, um ein Rollen während
des Betriebes zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass der Arbeitsbereich folgende Bedin-
gungen erfüllt:
− rutschfest
− eben
− frei von Stolpergefahren
− ausreichende Lichtverhältnisse
Die Maschine nicht in der Nähe von Erdgas, Benzinrinnen
oder anderen leicht brennbaren Materialien betreiben.
I
n
b
I
n
b
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine komplett und
vorschriftsmäßig montiert ist.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse,
−
Schnitte o. dgl.)
verwenden Sie keine defekten Leitungen
die Maschine auf eventuelle Beschädigungen
−
(s. Sicheres Arbeiten)
ob alle Schrauben fest angezogen sind
−
die Hydraulik auf Leckstellen
−
Netzanschluß
Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild angege-
bene Spannung mit der Netzspannung und schließen Sie
4
F
Elektromotor
G
Bedienungstaster
H
Spaltkeil
I
Stammführungbleche
J
Bedienungsgriff
A
u
f
s
t
e
l
l
e
n
A
u
f
s
t
e
l
l
e
n
e
t
r
i
e
b
n
a
h
m
e
e
t
r
i
e
b
n
a
h
m
e