DE
FilterBox
WARNUNG!
Nur geschultes Personal darf dieses Gerät zu verwenden.
VORSICHT!
Bewahren FilterBox drinnen in einer trockenen Umgebung.
HINWEIS! Absaugarmhaube korrekt ausrichten, siehe Abbildung 1.
4.1
Starten der FilterBox
Siehe Bedienfeld in Abbildung 2.
1.
Netzschalter L auf ON schalten.
2.
Die FilterBox mit der Taste S1 oder mit dem Schalter an der
Absaugarmhaube starten.
4.2
Überlastungsschutz
Die FilterBox ist mit einem Überlastungsschutz versehen, der automatisch
die Stromverbindung unterbricht, wenn der Gebläsemotor überlastet wird.
Eine Liste mit möglichen Ursachen entnehmen Sie dem Installations- und
Wartungshandbuch.
4.2.1
FilterBox M
Siehe Abbildung 2. Wird der Überlastungsschutz aktiviert, geht die FilterBox
zum OFF-Modus über. Zum Zurücksetzen des Überlastungsschutzalarms
zunächst das Problem beseitigen und dann den Netzschalter L wieder auf ON
schalten.
4.2.2
FilterBox A FilterBox eQ
Siehe Abbildung 2, Punkt F. Die LED F leuchtet rot und zeigt an, dass der
Gebläsemotor überlastet ist.
Der Überlastungsschutz wird nach ein paar Minuten automatisch
zurückgesetzt. Der Überlastungsschutz kann manuell zurückgesetzt werden,
indem der Netzschalter L auf OFF und dann wieder auf ON gestellt wird.
Hauptfilter reinigen
4.3
Je nach verwendetem FilterBox-Modell wird der Reinigungsbedarf des
Hauptfilters entweder akustisch oder durch eine Kombination aus LEDs, einer
Meldung auf dem LCD-Display und einem akustischen Signal angegeben.
HINWEIS! Ist der Hauptfilter auch nach wiederholter Reinigung nicht sauber, siehe
Installations- und Wartungshandbuch.
4.3.1
Manuelle Reinigung (FilterBox M)
Wenn der Hauptfilter in der FilterBox M gereinigt werden muss, setzt er ein
akustisches Signal ab. Siehe Abbildung 10. Anweisungen befolgen.
HINWEIS! Wenn zur Reinigung der FilterBox Druckluft verwendet werden soll, muss
diese zunächst angeschlossen werden.
Automatische Filterreinigung (FilterBox A, FilterBox eQ)
4.3.2
Siehe Abschnitt 3.6. Automatische Filterreinigung.
56
Verletzungsgefahr.