anweisungen, die in dieser Bedienungs‑
anleitung enthalten sind;
• Nichtbeachtung etwaiger für die Ver‑
wendung der Oberfräse spezifischer
und/oder allgemein geltender Unfallver‑
hütungs‑, arbeitsmedizinischer oder
sicherheitstechnischer Vorschriften;
• Verwendung von Zubehör und Ersatz‑
teilen, die nicht für die Oberfräse
bestimmt sind;
• Veränderungen an der Oberfräse;
• Reparatur der Oberfräse durch einen
anderen als den Hersteller oder eine
Fachkraft;
• Gewerbliche, handwerkliche oder
industrielle Nutzung der Oberfräse;
• Bedienung oder Wartung der Oberfräse
durch Personen, die mit dem Umgang
mit der Oberfräse nicht vertraut sind
und/oder die damit verbundenen
Gefahren nicht verstehen.
Restrisiken
Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung
können nicht offensichtliche Restrisiken
nicht völlig ausgeschlossen werden.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
OBERFRÄSEN
a. Halten Sie das Elektrowerkzeug an
den isolierten Griffflächen fest, da
das Schneidwerkzeug mit dem eige-
nen Kabel in Kontakt kommen kann.
Das Schneiden in ein Strom führendes
Kabel kann Metallteile der Oberfräse
unter Spannung setzen, sodass der
Benutzer einen Stromschlag bekommt.
b. Sichern und stützen Sie das Werk-
stück mit Klammern oder anderen
praktischen Mitteln auf einer stabilen
Plattform. Wenn Sie das Werkstück mit
der Hand oder am Körper halten, ist es
instabil, und Sie können die Kontrolle
darüber verlieren.
c. Trennen Sie die Oberfräse vom
Stromnetz, wenn Sie Einstellungen
vornehmen oder Wartungsarbeiten
durchführen und wenn Sie Pausen
machen. Stellen Sie die Maschine
AUS, trennen Sie sie vom Stromnetz
7063815-Plunge-Router-Ma-2101-18.indb 9
7063815-Plunge-Router-Ma-2101-18.indb 9
und warten Sie den vollständigen
Stillstand ab, bevor Sie sie ablegen
oder Wartungsarbeiten vornehmen,
beispielsweise vor dem Wechseln
eines Fräsers oder Montieren von
Zubehör. Wenn die Maschine vom
Stromnetz getrennt ist, kann sie nicht
versehentlich eingeschaltet werden.
d. Verwenden Sie nur geeignetes Zube-
hör und geeignete Fräser. Stellen Sie
sicher, dass die maximale Nenndreh‑
zahl des Zubehörs mindestens der
Drehzahl der Oberfräse ohne Last ent‑
spricht oder höher ist. Verwenden Sie
nur Fräser mit einem Schaftdurchmes‑
ser von 6 mm, 8 mm oder ¼" und ver‑
wenden Sie unbedingt die passende
Spannzange. Die verwendeten Fräser
müssen exakt in die Spannzange
passen.
e. Verwenden Sie ausschließlich quali-
tativ hochwertige TCT- oder HSSFrä-
ser und Zubehörteile, die scharf und
in gutem Zustand sind. Fräser von
schlechter Qualität oder stumpfe Fräser
können verklemmen, das Werkstück
beschädigen oder Metallfragmente
freisetzen.
f.
Überprüfen Sie die Maschine, das
Netzkabel und den Fräser regelmä-
ßig auf Anzeichen für Beschädigun-
gen. Wenn die Maschine, das Kabel
oder der Fräser beschädigt ist, verwen‑
den Sie diese nicht und lassen Sie sie
reparieren. Halten Sie die Oberfräse
sofort an, wenn Sie ungewöhnliche
Geräusche oder Vibrationen bemerken.
g. Lösen Sie Abfallmaterial oder Blo-
ckierungen nie mit den Fingern. Las‑
sen Sie die Maschine zum vollständigen
Stillstand kommen, bevor sie Abfall oder
Blockierungen entfernen. Entfernen Sie
das Abfallmaterial oder die Blockierung
mit einem Holzstreifen oder mit
Druckluft.
h. Achten Sie auf verdeckte, unter
Spannung stehende Kabel, Kabelka-
näle und auf Gas- und Wasserleitun-
gen. Wenn Sie ein Werkstück bearbei‑
ten, das möglicherweise die zuvor
genannten Installationen aufweist,
Deutsch
9
25-8-2023 11:13:45
25-8-2023 11:13:45