Télécharger Imprimer la page

Germania GPT-ER001 Mode D'emploi page 12

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
1—2 = niedrige Drehzahl
3—4 = mittlere Drehzahl
5—7 = hohe Drehzahl
ARBEITSHINWEISE
WARNUNG! Schalten Sie die Maschine
nie ein, wenn ein Fräser das Werkstück
berührt, da dies zu Beschädigungen,
Rückschlag oder Verletzungen führen
kann.
HINWEIS! Lassen Sie die Maschine erst die
volle Drehzahl ohne Last erreichen, bevor
Sie sie an das Werkstück ansetzen.
Das Werkzeug funktioniert besser mit
gleichmäßigem Vorschub bei moderatem
Druck. Bei Verwendung eines Fräsers mit
großem Durchmesser sollten Sie mehrere
Durchgänge ausführen, um das Material in
Etappen zu entfernen.
Ein-/Ausschalten
(Siehe Abb. B).
Einschalten
Drücken Sie die Schaltersperre (12b)
und betätigen Sie anschließend den
Ein‑/ Ausschalter (12a).
Ausschalten
Lösen Sie den Ein‑/Ausschalter.
Fräsen
WARNUNG! Führen Sie die Oberfräse
nicht entgegengesetzt, dies führt zum
Verlust der Kontrolle und kann Verlet-
zungen nach sich ziehen.
Führen Sie die Oberfräse in die Rich‑
tung des rotierenden Fräsers wie abge‑
bildet. (Siehe Abb. D).
Stellen Sie die gewünschte Frästiefe ein,
siehe Kapitel „Wahl und Einstellung der
Frästiefe".
Setzen Sie die Oberfräse mit montier‑
tem Fräser auf das zu bearbeitende
Werkstück und schalten Sie die Ober‑
fräse ein.
Schwenken Sie den Spannhebel für
Frästiefenarretierung (9) nach oben und
führen Sie die Oberfräse langsam nach
unten, bis die eingestellte Frästiefe
erreicht ist. Schwenken Sie den Spann‑
12
7063815-Plunge-Router-Ma-2101-18.indb 12
7063815-Plunge-Router-Ma-2101-18.indb 12
hebel für Frästiefenarretierung wieder
nach unten, um diese Eintauchtiefe zu
fixieren.
Führen Sie den Fräsvorgang mit gleich‑
mäßigem Vorschub aus.
Führen Sie nach Beendigung des Fräs‑
vorgangs die Oberfräse in die oberste
Position zurück.
Schalten Sie die Oberfräse aus.
Fräsen mit Parallelanschlag
(Siehe Abb. E, F).
Der Parallelanschlag (13) ist besonders
dann hilfreich, wenn Sie dünne Werkstücke
oder gerade Linien fräsen möchten. Um den
Parallelanschlag zu montieren und einzustel‑
len, gehen Sie wie folgt vor:
Richten Sie die Parallelanschlag‑Füh‑
rungsstangen (15) an den Löchern des
Parallelanschlags aus und befestigen
Sie sie mithilfe der Schrauben, der Bei‑
lagscheiben und eines PH‑Schrau‑
bendrehers am Parallelanschlag.
Schieben Sie den Parallelanschlag (13)
mit den Parallelanschlag‑ Führungs‑
stangen (15) in die Grundplatte (4) ein
und ziehen Sie ihn mit den Feststell‑
schrauben (3) entsprechend dem erfor‑
derlichen Maß fest.
Führen Sie die eingeschaltete Oberfräse
mit gleichmäßigem Vorschub und seitli‑
chem Druck auf den Parallelanschlag an
der Werkstückkante entlang.
Fräsen mit Fräszirkel
Für kreisrunde Fräsarbeiten können Sie den
Fräszirkel (14) verwenden.
(Siehe Abb. E).
Stechen Sie den Zentrierdorn (14) den
markierten Mittelpunkt eines Kreises.
Drehen Sie den Parallelanschlag (13)
d.h. die Anschlagkante zeigt nach oben.
Verschrauben Sie mit Hilfe der Flügel‑
schraube den Zentrierdorn mit dem
Parallelanschlag. Kontern Sie zum Fest‑
schrauben den Zentrierdorn mit dem
Langloch des Maulschlüssels (17).
Stellen Sie den gewünschten Radius
durch Verschieben der Führungsstange
25-8-2023 11:13:45
25-8-2023 11:13:45

Publicité

loading

Produits Connexes pour Germania GPT-ER001

Ce manuel est également adapté pour:

7063815