Deutsch
Aktion
Benutzung des LED-Lichts
Ladestand-Kontrollleuchte
Aufladen des USB-Geräts an einer
Steckdose
Aufladen des USB-Geräts und der
Batterie an einer Steckdose
Aufladen des USB-Geräts
Auswahl von Zubehören
*1 Stromversorgung mit 12-V-DC-Adapter
WARNUNG
○ Verwenden Sie dieses Produkt nicht mit Strom aus
einem 12-V-Zigarettenanzünder, während das
Fahrzeug fährt.
○ Vergleichen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf dem
Typenschild angegebene Netzspannung mit den Daten
Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
○ Vergewissern Sie sich, dass der 12-V-DC-Adapter nicht
eingeklemmt oder beschädigt ist.
HINWEIS
○ Wenn Sie den 12-V-DC-Adapter verwenden, nehmen
Sie den Akku heraus. Andernfalls funktioniert das
Produkt möglicherweise nicht.
○ Das Werkzeug kann nicht mit einer 24-V-
Fahrzeugstromversorgung verwendet werden.
○ Einige Zigarettenanzünderbuchsen liefern nur dann
Strom, wenn die Zündung eingeschaltet ist oder der
Fahrzeugmotor läuft.
○ Bei Verwendung mit einer Fahrzeugstromversorgung ist
die ausgeblasene Luftmenge geringer als bei
Verwendung mit einem Akku.
VOR DEM BETRIEB
WARNUNG
Vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen prüfen. Ein
beschädigtes Gerät darf nicht in Betrieb genommen
werden.
1. Aufstellen
–
Stellen Sie es auf einer festen, horizontalen und ebenen
Fläche ab.
–
Die Bedienelemente müssen jederzeit leicht zugänglich
sein.
–
Stellen Sie es an einem trockenen, frostfreien Ort auf.
VERWENDUNG
WARNUNG
○ Betreiben sie das Gerät nur unter Aufsicht.
Zu hoher Druck kann den aufzupumpenden
Gegenstand zum Platzen bringen und Verletzungen
und Sachschäden verursachen.
○ Achten Sie während der Verwendung auf den
Druckmesser am Werkzeugkörper sowie auf den
Zustand des aufgepumpten Objekts. Sollte Ihnen
irgendetwas unnormal vorkommen, schalten Sie das
Werkzeug sofort aus.
HINWEIS
Die LED-Leuchte und das Display schalten sich
automatisch nach 5 Minuten aus, wenn die
Stromversorgung eingeschaltet ist, der Motor nicht
gestartet wurde und keine anderen Tasten gedrückt
wurden.
1. Aufpumpen mit dem Hochdruckschlauch (Abb. 6)
Abbildung
Seite
VORSICHT
Im Hochdruckmodus kann das Produkt maximal
10
4
5 Minuten lang kontinuierlich betrieben werden.
11
4
Nachdem Sie das Produkt 5 Minuten lang verwendet
haben, schalten Sie es für 10 Minuten aus und lassen
Sie es abkühlen.
12-a
4
(1) Wickeln Sie den Hochdruckschlauch ab.
(2) Schrauben Sie den Hochdruckschlauch auf das Ventil
des aufzupumpenden Gegenstandes auf. Oder
12-b
4
schrauben Sie einen der Adapter auf den
Hochdruckschlauch auf und bringen Sie diesen dann
13
4
am Ventil des aufzupumpenden Gegenstandes an.
WARNUNG
―
227
Stellen Sie sicher, dass ein angebrachter Adapter fest
eingeschraubt ist, bevor Sie den Kompressor starten.
(3) Gerät einschalten: Drücken Sie die Einschalttaste. Das
Display leuchtet.
(4) Wählen Sie den Hochdruckmodus durch Drücken der
Modustaste aus.
(5) Wählen Sie durch Drücken der Einheitstaste die
gewünschte Einheit des Drucks aus (BAR / PSI / kPa).
(6) Durch Drücken der Taste +/- den eingestellten Druck im
Display prüfen.
WARNUNG
Der eingestellte Druck darf nicht höher sein als der
maximal zulässige Druck des aufzupumpenden
Gegenstandes. Er kann sonst platzen und Verletzungen
und Sachschäden verursachen.
(7) Aufpump-Vorgang starten: Start/Stopp-Taste drücken.
Der erreichte Druck wird im Display angezeigt. Der
Aufpump-Vorgang stoppt automatisch, wenn der
eingestellte Druck erreicht ist. Durch Drücken der Start/
Stopp-Taste kann der Aufpump-Vorgang jederzeit
unterbrochen werden.
(8) Gerät ausschalten: Drücken Sie die Einschalttaste. Das
Display erlischt.
(9) Nehmen Sie den Hochdruckschlauch vom
aufzupumpenden Gegenstand ab. Schrauben Sie ggf.
den Adapter vom Hochdruckschlauch ab und bewahren
Sie ihn in der Ablage auf. Wickeln Sie den
Hochdruckschlauch am Gerät auf und clipsen Sie ihn
fest.
2. Aufblasen/Ablassen mit dem
Hochvolumenschlauch (Abb. 7, Abb. 8)
(1) Nehmen Sie den Hochvolumenschlauch vom Gerät ab
und ...
A: zum Aufblasen am Luft-Auslass anbringen
(Bajonettverschluss: Ausrichten, Einstecken und gegen
den Uhrzeigersinn verdrehen) oder... (Abb. 7-a)
B: zum Absaugen am Luft-Einlass anbringen
(Bajonettverschluss: Ausrichten, Einstecken und gegen
den Uhrzeigersinn verdrehen) (Abb. 7-b)
(2) Schrauben Sie ggf. den am Hochvolumenschlauch
angebrachten Adapter ab und schrauben Sie einen
geeigneten Adapter aus der Anlage (Abb. 8) auf.
(3) Bringen Sie den Hochvolumenschlauch mit dem
Adapter am aufzublasenden Gegenstand an.
(4) Gerät einschalten: Drücken Sie die Einschalttaste.
Das Display leuchtet.
(5) Wählen Sie den Hochvolumenmodus durch Drücken
der Modustaste aus.
WARNUNG
Den aufzublasenden Gegenstand nicht zu stark
aufblasen. Er kann sonst platzen und Verletzungen und
Sachschäden verursachen.
22