Télécharger Imprimer la page

Brandt BT16524VE Manuel D'instruction page 29

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
fr -francais
1 - INSTALLATION
1.1 - a
UspacKen des gerÄts
Unbedingt die nachstehenden Sicherheitshinweise
beachten:
— Die Keile des Deckels und der Trommelöffnungen
entfernen, dann die Trommel sorgfältig öffnen und
wieder verschließen.
— Die Waschmaschine anheben und den Sockel
sowie den Motorkeil
B
— Die Traverse
C
entfernen und die Abdeckungen
D
auf den Öf fnungen befestigen (Zeichnung 1.1.3).
— Die 3 Rohrträgerschellen
drei Öffnungen unbedingt mit den Abdeckungen
verschließen (Zeichnung 1.1.4).
F
1.2 - W
asseranschlUss
Den Wasserzulaufschlauch mit neuen Dichtun-
gen am Anschluss auf der Rückseite der Wasch-
maschine und am Wasserhahn mit Gewindestutzen
Ø 20x27 anschließen.
1.3 - W
ASSERABLAUF
Den Ablaufschlauch mit dem Schlauchhalter in
Position bringen. Darauf achten, dass die Anweisun-
gen laut Zeichnung genau befolgt werden und
insbesondere, dass der Anschluss nicht luftdichtist:
fr -francais
2 - VERWENDUNG
E
MPFEHLUNGEN:
— Vor dem Laden der Maschine, die Wäsche nach
Farbe, Verschmutzungsgrad und Textilart sortieren.
Taschen entleeren, Reißverschlüsse schließen, Vo-
rhanghaken entfernen und kleine Wäschestücke in
Wäschebeutel geben.
— Lose Knöpfe, Nadeln und Haken entfernen.
— Gürtel, Schürzenbänder, usw. verknoten.
2.1 - E
INLEGEN DER WÄSCHE (Zeichnung 2.1)
Den Griff des Deckels betätigen und die Trommel mit
Hilfe des Drückers
A
öffnen.
Nach dem Einlegen der Wäsche, überprüfen,
dass die Trommel gut verschlossen ist. Über-
prüfen, dass der Rand des Drückers gut sichtbar ist.
(Zeichnung 1.1.2 bis 1.1.4)
entfernen (Zeichnung 1.1.2).
entfernen, und die
E
(Zeichnung 1.2 )
(Zeichnung 1.3)
Es muss ein Luftdurchlass zwischen dem Wassera-
blaufschlauch und der Ablaufleitung möglich sein,
um den Rückstau von Abwasser in der Wasch-
maschine und schlechte Gerüche zu vermeiden.
1.4 - W
AAGERECHT-EINSTELLUNG
A
Das Gerät muss in jedem Fall auf einer horizontalen
Fläche installiert werden. Gegebenenfalls, und
falls der Waschautomat mit einstellbaren Füßen im
vorderen Bereich ausgestattet ist, das Gerät sta-
bilisieren. Ist das Gerät mit ausklappbaren Rädern
ausgestattet, lässt es sich bewegen; dazu den unter
dem Gerät befindlichen Hebel vollkommen nach
links ziehen.
1.5 - e
leKtrischer anschlUss
Die Angaben auf dem Typenschild des Gerätes
beachten.
1.6 - v
orreinigUng
Nach der Installierung ist unbedingt eine Vorreini-
gung Ihres Waschautomaten durchzuführen. Dazu
H
den Programmwähler auf Baumwolle 90°C stellen
und einen Waschzyklus ohne Wäsche mit einer hal-
ben Dosis Waschpulver durchführen.
2.2 - W
ASCH- UND PFLEGEMITTEL ( Zeichnung 2.2)
Die Waschmittelschublade besteht aus 4 Behältern:
Vorwaschbehälter (pulver),
ver oder Flüssigkeit),
— Für Waschautomaten für den häuslichen Gebrauch
nur geprüfte Waschmittel verwenden.
— Flüssigwaschmittel nicht verwenden, wenn
Sie mit einem Vorwaschzyklus oder mit der Zeit-
vorwahl-Funktion waschen möchten.
— Niemals den durch Maximum angezeigten
Höchststand überschreiten.
2.3 - F
OLGEN EINER FALSCHEN DOSIERUNG
Passen Sie die Waschmittelmenge an die Art und
Ladung der Wäsche an, die Sie waschen möchten.
Eine Überdosierung kann zu schlechtem Ausspül-
en und Rückständen von Waschmittel führen.
Umgekehrt kann eine Unterdosierung zu schlechten
Waschergebnissen führen.
29
(Zeichnung 1.4)
(Zeichnung 1.1.1)
Waschbehälter (Pul-
Weichspüler,
Bleichmittel .
cl
DE

Publicité

loading