Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Inbetriebnahme, Betrieb / 6. Störungen
Pegelsonde mit PC verbinden (HART
Alle Arbeiten nur im Nicht-Ex-Bereich durchführen.
1. HART
-Modem mit Pegelsonde verbinden.
®
2. HART
-Modem mit PC oder Notebook verbinden.
®
Bei Speisegeräten mit integriertem HART
DE
(Innenwiderstand ca. 250 Ω) ist kein zusätzlicher externer
Widerstand notwendig.
5.6 Externe Anzeige- und Bedieneinheiten
Die Anzeige- und Bedieneinheiten DIH50 und DIH52 sind geeignet zur Messwertanzeige und Bedienung von Geräten
mit HART
-Protokoll. Die jeweilige Bedieneinheit wird in die 4 ... 20 mA + HART
®
Sensoren ohne HART
→ Weitere Informationen siehe Betriebsanleitung der jeweiligen Anzeige- und Bedieneinheit.
6. Störungen
VORSICHT!
Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden
Können Störungen mit Hilfe der aufgeführten Maßnahmen nicht beseitigt werden, Pegelsonde unver-
züglich außer Betrieb setzen.
34
)
®
-Widerstand
®
-Protokoll sind die Bedieneinheiten zur Messwertanzeige geeignet.
®
Sicherstellen, dass kein Druck bzw. Signal mehr anliegt und gegen versehentliche Inbetriebnahme
schützen.
Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen.
Bei notwendiger Rücksendung die Hinweise unter Kapitel 8.2 „Rücksendung" beachten.
HART
-Widerstand 250 Ω
HART-Widerstand 250 ohm
®
RS-232
RS-232
HART
-Modem
HART-Modem
®
-Signalleitung eingeschleift. Bei
®
WIKA Betriebsanleitung Pegelsonde, Typ LF-1
=
~
Spannungsquelle
Spannungsquelle

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières