Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Inbetriebnahme, Betrieb
2 x DC 0,1 ... 2,5 V (3-Leiter, Low-Power)
U+
U-
S+ (Drucksensor)
S+ (Temperatursensor)
Schirm
Legende
U+ Positiver Versorgungsanschluss
U- Negativer Versorgungsanschluss
S+ Analogausgang
5.4.7 Gerät montieren
Vor der Inbetriebnahme die Pegelsonde optisch prüfen.
Auslaufende Flüssigkeit weist auf eine Beschädigung hin.
Die Pegelsonde nur in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand einsetzen.
Die Schutzkappe schützt die innenliegende Membrane vor Beschädigung während des Transportes und beim Absen-
ken der Sonde. Bei zähflüssigen oder verschmutzten Messstoffen kann die Schutzkappe entfernt werden, um einen
störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Bei der Verlegung des Kabels ist ein minimaler Biegeradius von 120 mm einzuhalten.
5.5 Über HART
-Schnittstelle konfigurieren
Das HART
-Modem mit RS232-, USB- oder Bluetooth-Schnittstelle (→ siehe Zubehör) ermöglicht die Anbindung
®
kommunikationsfähiger Geräte an die jeweilige Schnittstelle eines PCs. Zur Parametrierung dieser Geräte ist eine
Bediensoftware mit COMM DTM HART
Die Bediensoftware PACTware
bereit.
WIKA Betriebsanleitung Pegelsonde, Typ LF-1
Braun (BN)
Blau (BU)
Schwarz (BK)
Grün (GN)
Grau (GY)
und Device DTM Generic HART
®
und die benötigten DTMs stehen auf www.wika.de zum Download
®
(z. B. PACTware
) erforderlich.
®
®
DE
33

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières