tor eingeschaltet ist. Ist er ausgeschaltet, so muss die POC-Leitung mit dem
DE
gleichen Bordnetzsignal aktiviert werden.
Sind z. B. die Leitungen SEL-1 und SEL-2 gleichzeitig aktiv, so wird IN-1
angezeigt, da SEL-1 eine höhere Priorität gegenüber der Steuerleitung
SEL-2 hat.
Hinweis:
Die Steuerleitung SEL-3 kann alternativ als Ausgang konfiguriert werden (siehe
Kapitel „Externer Schaltausgang").
6.3
Blinkerfunktion
Die Blinkerfunktion ermöglicht die Nutzung der Anschlussleitung eines Fahrtrich-
tungsanzeigers (Blinkerleitung) als Steuerleitung für die Videosignalumschal-
tung. Hierfür wird der Eingang IN-2 mit der Steuerleitung SEL-2 verwendet (sie-
he auch Kapitel „Applikationsbeispiele"). Damit die Umschaltung nicht im Takt
des Blinkersignals erfolgt, muss der Monitor wie folgt konfiguriert werden:
24
Drücken Sie die Taste „Bildschirmmenü".
Es wird das Bildschirmmenü eingeblendet.
Drücken Sie die Taste „Kleiner" und wählen Sie die Zeile
„Blinker IN-2" aus.
Drücken Sie die Taste „Bildschirmmenü" und setzen Sie den
Haken.
Drücken Sie die Taste „Kleiner" und wählen Sie die Zeile
„Schließen" aus.
Drücken Sie die Taste „Bildschirmmenü".
Das Bildschirmmenü wird geschlossen. Wird keine
Taste betätigt, so wird das Menü nach ca.
10 Sekunden automatisch geschlossen.
Die Umschaltung von IN-2 auf IN-1 erfolgt nun um
ca. 2 Sekunden abfallverzögert.