Bedienung
WARNUNG
Öffnen Sie die Gerätetür nicht, bevor der Reinigungszyklus abgeschlossen ist. Das Wasser
in der Zone ist sehr heiß und kann Verbrennungen verursachen.
HINWEIS
• Wenn die Zone stark mit Fett verunreinigt ist, beispielsweise nach dem Braten oder Grillen,
empfiehlt es sich, mit Hilfe eines Reinigungsmittels erst den hartnäckigen Schmutz von
Hand zu entfernen und dann die Dampfreinigung zu aktivieren.
• Lassen Sie die Gerätetür nach Abschluss des Reinigungszyklus leicht geöffnet.
So können die emaillierten Innenflächen vollständig trocknen.
• Diese Reinigungsfunktion kann erst dann aktiviert werden, wenn die Zone des Geräts
abgekühlt ist. Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist, und versuchen Sie es dann erneut.
• Gießen Sie das Wasser nicht mit Schwung auf den Boden die Zone. Gehen Sie langsam und
vorsichtig vor. Andernfalls kann Wasser an der Vorderseite des Geräts austreten.
• Das auf den Boden des Ofens gegossene Wasser verdampft möglicherwise nicht
vollständig. Das ist normal.
Pyrolysereinigung
Bei der Pyrolyse wird die Zone unter Verwendung sehr hoher Temperaturen gereinigt.
Hierbei werden Fettrückstände verbrannt, sodass eine manuelle Reinigung leichter
vonstatten geht.
24 Deutsch
NV75N5573RM_EF_DG68-01104A_FR+NL+DE.indb 24
4. Reinigen Sie die Zone mit einem feuchten
Tuch.
1. Entnehmen Sie alle Zubehörteile einschließlich
der Seitengitter aus der Zone, und wischen
Sie größere Krümel und Verunreinigungen
im Inneren des Geräts weg. Andernfalls
können während des Reinigungszyklus offene
Flammen oder ein Brand entstehen.
2. Stellen Sie den Moduswähler auf
.
VORSICHT
• Berühren Sie das Gerät nicht während eines Reinigungszyklus, da es sehr heiß werden
kann.
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern, um Unfälle zu vermeiden.
• Schalten Sie das Gerät nach Abschluss des Reinigungszyklus erst dann aus, nachdem
der Kühlungsventilator das Gerät ausreichend heruntergekühlt hat und automatisch
abgeschaltet wurde.
HINWEIS
• Nach Beginn des Reinigungszyklus wird die Zone sehr heiß. Die Gerätetür wird daher
aus Sicherheitsgründen verriegelt. Wenn der Reinigungszyklus abgeschlossen und das
Gerät abgekühlt ist, wird die Gerätetür wieder entsperrt.
• Denken Sie daran, das Gerät vor dem Starten der Reinigungsfunktion zu leeren.
Zubehörteile können sich auf Grund der hohen Temperaturen im Inneren des Geräts
verformen.
3. Wählen Sie durch Drehen am
Funktionswähler das Programm für die
Pyrolysereinigung (C 2) aus, und drücken Sie
dann auf OK.
4. Wählen Sie für die Dauer des
Reinigungsvorgangs eine von 3 verfügbaren
Einstellungen: 1 h 50 min, 2 h 10 min oder
2 h 30 min.
5. Drücken Sie auf OK, um den
Reinigungsvorgang zu starten.
6. Warten Sie nach Abschluss der Reinigung ab,
bis das Gerät abgekühlt ist, und wischen Sie
anschließend mit einem feuchten Tuch an
den Kanten der Gerätetür entlang.
2018-11-21 PM 8:50:27