© ESAB AB 2011
5.
Wischen Sie die Dichtflächen der Filteraufnahme im Gerät ab.
6.
Vergewissern Sie sich, dass die neue Filterpatrone nicht beschädigt ist. Bauen Sie
sie dann in das Gerät ein.
7.
Bringen Sie das Filtergehäuse wieder an. Achten Sie darauf, dass die Exzenter-
Spannhebel das Filtergehäuse einwandfrei festspannen.
•
A: Verriegelungskraft erhöhen.
•
B: Verriegelungskraft verringern.
7
Auswechseln des HEPA-Filters (Zubehör)
Falls das Gerät mit einem HEPA-Filter ausgerüstet ist, muss dieser Filter zusammen
mit dem Hauptfilter gewechselt werden.
WARNUNG!
Tragen Sie beim Wechsel des HEPA-Filters die vorgeschriebene persönliche
Schutzausrüstung.
Wechseln Sie die HEPA-Filterpatrone wie folgt (siehe hierzu Abbildung 6):
1.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, indem Sie den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
2.
Schrauben Sie den Deckel ab.
3.
Nehmen Sie den gebrauchten HEPA-Filter heraus und stecken Sie ihn in den
Kunststoffbeutel, der dem neuen HEPA-Filter beiliegt. Verschließen Sie den
Kunststoffbeutel.
4.
Handhaben Sie den HEPA-Filter entsprechend den einschlägigen Bestimmungen
für die im Filter gesammelten Schadstoffe.
5.
Vergewissern Sie sich, dass der neue HEPA-Filter nicht beschädigt ist. Achten
Sie darauf, dass Sie nicht die Filteroberfläche berühren. Handhaben Sie den
HEPA-Filter beim Einbau in das Gerät äußerst vorsichtig. Bauen Sie den Filter
in der vorgeschriebenen Einbauposition ein; die Dichtung muss unten liegen.
Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung nicht beschädigt ist. Beachten Sie die
nach oben zeigenden Pfeile.
6.
Bringen Sie den Deckel wieder an. Schrauben Sie ihn einwandfrei fest.
8
Wartung
Sämtliche Installations-, Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur von
qualifiziertem Personal und ausschließlich mit Original-Ersatzteilen von ESAB
durchgeführt werden. Kontaktieren Sie Ihren autorisierten Händler oder ESAB zur
technischen Beratung oder bei Ersatzteilbedarf. Siehe auch www.esab.com.
Mindestens einmal jährlich ist eine Wartung des Geräts erforderlich.
WARNUNG!
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, indem Sie den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen, bevor Sie mit den Wartungsarbeiten beginnen.
• Tragen Sie die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung.
Führen Sie folgende Wartungsarbeiten durch:
•
Wechseln Sie bei Bedarf die Filterpatrone (und ggf. den HEPA-Filter).
•
Kontrollieren Sie die Luftmenge des Geräts.
•
Vergewissern Sie sich, dass der Absaugschlauch nicht beschädigt ist. Wechseln
Sie den Schlauch bei Bedarf aus.
•
Prüfen Sie, ob der Schlauch an der Einströmöffnung des Ventilators beschädigt
ist. Wechseln Sie den Schlauch bei Bedarf aus.
•
Prüfen Sie, ob Fremdmaterial in das Schutzgitter an der Einströmöffnung des
Ventilators eingesaugt wurde.
•
Regulieren Sie bei Bedarf das Gestänge des Absauggeräts nach.
Verletzungsgefahr.
Verletzungsgefahr.
Vac Cart
DE
144792(00)
25