Télécharger Imprimer la page

Milwaukee M18 BLLT Notice Originale page 14

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
TECHNISCHE DATEN
AKKU-RASENTRIMMER
Produktionsnummer ...............................................................
Leerlaufdrehzahl, niedrige Drehzahl.......................................
Leerlaufdrehzahl, hohe Drehzahl ...........................................
Max. ø Schneidfaden..............................................................
Schnittstärke max ..................................................................
Spannung Wechselakku .........................................................
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2014 (Li-Ion 5,5 Ah...12,0 Ah) ..
Empfohlene Umgebungstemperatur beim Arbeiten................
Empfohlene Akkutypen ...........................................................
Empfohlene Ladegeräte .........................................................
Geräusch/Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 62841.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt
typischerweise:
Schalldruckpegel (Unsicherheit K=3dB(A)) .........................
Schallleistungspegel (Unsicherheit K=3dB(A)) ....................
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen)
ermittelt entsprechend EN 62841.
Vibration am vorderen Griff ..................................................
Vibration am hinteren Griff ...................................................
Unsicherheit K= ...................................................................
WARNUNG!
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und Geräuschemissionswerte wurden nach einem genormten Messverfahren
gemäß EN 62841 gemessen und können für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Es kann
für eine vorläufi ge Einschätzung der Belastung verwendet werden.
Der angegebene Schwingungs- und Geräuschemissionspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des
Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen
oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, können sich die Schwingungs- und Geräuschemissionen unterscheiden. Dies
kann deren Wirkung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Bei der Abschätzung der Belastung durch Schwingungen und Lärm sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen
das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist oder zwar läuft, aber keine tatsächliche Arbeit verrichtet wird. Dies kann deren Wirkung
über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor den Auswirkungen von Schwingungen- und /
oder Lärm fest, wie z. B.: Wartung des Werkzeugs und des Zubehörs, Warmhalten der Hände, Organisation der
Arbeitsabläufe.
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Darstellungen und Spezifi kationen für
dieses Elektrowerkzeug. Versäumnisse bei der Einhaltung
der nachstehenden Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
SICHERHEITSHINWEISE RASENTRIMMER
a) Das Gerät nicht bei schlechtem Wetter verwenden,
vor allem nicht, wenn Blitzschlaggefahr droht. So
vermindern Sie die Gefahr, von einem Blitz getroff en zu
werden.
b) Den Einsatzbereich vor Gebrauch gründlich auf wild
lebende Tiere kontrollieren. Wildtiere können durch
das Gerät verletzt werden.
c) Den Einsatzbereich sorgfältig prüfen und Steine,
Stöcke, Drähte, Knochen oder sonstige Fremdkörper
entfernen. Weggeschleuderte Fremdkörper können zu
Verletzungen führen.
d) Die Schneidvorrichtung und das Schneidwerk vor
Gebrauch auf beschädigte Teile kontrollieren.
Beschädigte Teile erhöhen das Verletzungsrisiko.
e) Die Schutzvorrichtungen nicht entfernen. Die
Schutzvorrichtungen müssen funktionsfähig und
vorschriftsmäßig montiert sein. Eine gelockerte,
beschädigte oder nicht ordnungsgemäß funktionierende
Schutzvorrichtung kann zu Verletzungen führen.
26
DEUTSCH
M18 BLLT
..................... 4779 19 02...
...000001-999999
.................... 0-4600 min
-1
.................... 0-6200 min
-1
.......................... 2,4 mm
......................... 400 mm
........................... 18 V
.............. 5,39...5,85 kg
...................... -18...+50 °C
..M18 HB5.5; M18 HB8.0; M18 HB12.0
................ M12-18..., M1418C
........................... 75 dB (A)
........................... 95 dB (A)
....................... < 2.5 m/s
2
....................... < 2.5 m/s
2
.......................... 1.5 m/s
2
f) Alle Kühllufteinlässe sauber halten. Blockierte oder
verschmutzte Lufteinlassöff nungen führen zu einer
Überhitzung des Geräts und können einen Brand
auslösen.
g) Während der Verwendung des Geräts Augen- und
Ohrenschutz tragen. Das Tragen angemessener
Schutzausrüstung verringert das Verletzungsrisiko.
h) Beim Arbeiten mit dem Gerät immer rutschfeste
Sicherheitsschuhe tragen. Das Gerät nicht barfuß
oder mit off enen Schuhen betreiben. So vermeiden
Sie Fußverletzungen durch den Kontakt mit der
rotierenden Schneidvorrichtung.
i) Bei der Arbeit mit dem Gerät immer lange Hosen
tragen. Der Kontakt mit der rotierenden
Schneidvorrichtung oder dem Schneidfaden kann zu
Verletzungen führen.
j) Umstehende Personen während des Gebrauchs
fernhalten. Weggeschleuderte Teile können schwere
Verletzungen verursachen.
k) Das Gerät nicht über Hüfthöhe führen. So lässt sich
der unbeabsichtigte Kontakt mit der Schneidvorrichtung
vermeiden und das Gerät in unerwarteten Situationen
besser kontrollieren.
l) Beim Schneiden von nassem Gras sehr vorsichtig
vorgehen. Immer nur gehen, niemals rennen. So
lassen sich das Rutsch- und Sturzrisiko verringern und
Verletzungen vermeiden.
m) Das Gerät nicht an extrem steilen Hängen
verwenden. So lassen sich Kontrollverlust, Rutsch- und
Sturzrisiko verringern und Verletzungen vermeiden.
n) Bei Arbeiten am Hang auf einen sicheren Stand
achten und immer quer zum Hang arbeiten. Niemals
längs zur Hangneigung arbeiten und äußerste
Vorsicht beim Richtungswechsel walten lassen. So
lassen sich Kontrollverlust, Rutsch- und Sturzrisiko
verringern und Verletzungen vermeiden.
o) Halten Sie Netz- und Verlängerungskabel vom
Schnittbereich fern. Unter Hecken und Büschen
verborgene Netz- oder Verlängerungskabel könnten
unbeabsichtigt von der Schneidvorrichtung oder dem
Schneidfaden zerschnitten oder beschädigt werden.
p) Halten Sie alle Körperteile fern von
Schneidvorrichtung oder Schneidfaden. Das Gerät
erst reinigen, nachdem der Netzstecker gezogen
wurde. Die rotierende Schneidvorrichtung oder der
Schneidfaden können schwere Verletzungen
verursachen.
q) Das Gerät nur ausgeschaltet transportieren und
dabei vom Körper fernhalten. Der vorschriftsmäßige
Umgang mit dem Gerät verringert das Risiko eines
unbeabsichtigten Kontakts mit der rotierenden
Schneidvorrichtung oder dem Schneidfaden.
r) Nur vom Hersteller empfohlene Ersatzschneidköpfe
und Ersatzschneidfäden verwenden. Die
Schneidvorrichtungen oder Schneidfäden nicht
durch Metallfäden oder Metallmesser ersetzen.
Unzulässige Ersatzteile können zu Kontrollverlust,
Beschädigungen und Verletzungen führen.
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE
Das Gerät nicht ohne Verbindungsstück verwenden. Beim
Schneiden muss das Verbindungsstück ordnungsgemäß
gesichert sein. Die Verwendung des Rasentrimmers ohne
Verbindungsstück kann schwere Verletzungen verursachen.
Vor allen Arbeiten an der Maschine den Wechselakku
herausnehmen
Verbrauchte Wechselakkus nicht ins Feuer oder in den
Hausmüll werfen. Milwaukee bietet eine umweltgerechte
Alt-Wechselakku-Entsorgung an; bitte fragen Sie Ihren
Fachhändler.
Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen
aufbewahren (Kurzschlussgefahr).
Wechselakkus des Systems M18 nur mit Ladegeräten des
Systems M18 laden. Keine Akkus aus anderen Systemen
laden.
Wechselakkus und Ladegeräte nicht öff nen und nur in
trockenen Räumen lagern. Vor Nässe schützen.
Unter extremer Belastung oder extremer Temperatur kann
aus beschädigten Wechselakkus Batteriefl üssigkeit
auslaufen. Bei Berührung mit Batteriefl üssigkeit sofort mit
Wasser und Seife abwaschen. Bei Augenkontakt sofort
mindestens 10 Minuten gründlich spülen und unverzüglich
einen Arzt aufsuchen.
Warnung! Um die durch einen Kurzschluss verursachte
Gefahr eines Brandes, von Verletzungen oder
Produktbeschädigungen zu vermeiden, tauchen Sie das
Werkzeug, den Wechselakku oder das Ladegerät nicht in
Flüssigkeiten ein und sorgen Sie dafür, dass keine
Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus eindringen.
Korrodierende oder leitfähige Flüssigkeiten, wie Salzwasser,
bestimmte Chemikalien und Bleichmittel oder Produkte, die
Bleichmittel enthalten, können einen Kurzschluss
verursachen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Produkt ist nur für den Gebrauch im Freien und durch
eine stehende Person ausgelegt.
Das Produkt eignet sich zum Schneiden von Gras, Unkraut
oder ähnlicher Vegetation auf Bodenniveau.
Bewegen Sie das Gerät beim Schneiden möglichst parallel
zur Bodenoberfl äche.
Verwenden Sie das Produkt nicht zum Schneiden oder
Trimmen von Hecken, Büschen oder sonstiger Vegetation,
bei der sich die Schnittebene nicht parallel zum Boden
befi ndet.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden.
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären als Hersteller in alleiniger Verantwortung, dass
das unter "Technische Daten" beschriebene Produkt mit
allen relevanten Vorschriften der Richtlinien 2011/65/EU
(RoHS), 2014/30/EU, 2006/42/EG, 2000/14/EC, 2005/88/EC
und den folgenden harmonisierten normativen Dokumenten
übereinstimmt:
EN 62841-1:2015
EN 60335-1:2012+A11:2014+A13:2017
EN 50636-2-91:2014
EN 55014-1:2017+ A11:2020
EN 55014-2:2015
EN IEC 63000:2018
Gemessener Schallleistungspegel: 94 dB(A)
Garantierter Schallleistungspegel: 96 dB(A)
Konformitätsbewertungsverfahren gemäß 2000/14/EG
Anhang V.
Benannte Stelle:
DEKRA Certifi cation B.V. (0344)
Meander 1051/P.O.Box 5185
6825 MS ARNHEIM/6802 ED ARNHEIM
Netherlands
Winnenden, 2021-06-14
Alexander Krug
Managing Director
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen
zusammenzustellen.
Techtronic Industries GmbH
Max-Eyth-Straße 10
71364 Winnenden
Germany
AKKUS
Längere Zeit nicht benutzte Wechselakkus vor Gebrauch
nachladen.
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des
Wechselakkus. Längere Erwärmung durch Sonne oder
Heizung vermeiden.
Die Anschlusskontakte an Ladegerät und Wechselakku
sauber halten.
Für eine optimale Lebensdauer müssen nach dem
Gebrauch die Akkus voll geladen werden.
Für eine möglichst lange Lebensdauer sollten die Akkus
nach dem Aufl aden aus dem Ladegerät entfernt werden.
Bei Lagerung des Akkus länger als 30 Tage:
Akku bei ca. 27°C und trocken lagern.
Akku bei ca. 30%-50% des Ladezustandes lagern.
Akku alle 6 Monate erneut aufl aden.
AKKUÜBERLASTSCHUTZ LI-IONEN-AKKU
Der Akkupack ist mit einem Überlastschutz ausgestattet, der
den Akku vor Überlastung schützt und eine hohe
Lebensdauer sicherstellt.
Bei extrem starker Beanspruchung schaltet die
DEUTSCH
27

Publicité

loading