● AIRSTAR 130/8 ● AIRSTAR 240/20 ● AIRSTAR 200/24
Betriebsanleitung / Mode d'Emploi
MOTORSCHUTZ: Dies ist ein thermischer Motorschutz,
der an der elektrischen Anlage angebracht ist. Er stoppt
den elektrischen Motor im Falle einer Überlastung und/
oder eines Kurzschlusses. Details siehe Seite 9 und be-
züglich Wiederherstellung siehe Seite 11.
MANOMETER BEHÄLTERDRUCK: Das ist ein Messge-
rät, welches den momentanen Druck im Behälter anzeigt.
MANOMETER ENTNAHMEDRUCK: Das ist ein Messge-
rät, dass an der pneumatischen Anlage, oberhalb des
Luftstrom Auslaufhahnes liegt. Es zeigt den Ausgangs-
druck an, welcher durch den Druckregler angepasst
werden kann (0-10 bar).
3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Kompressor dient zum Betreiben von Druckluft-
werkzeugen und dazu vorgesehenen pneumatischen
Steuerungen und Anlagen. Er ist dafür konzipiert, sau-
bere, staubfreie, trockene und unbelastete Umgebungs-
luft anzusaugen und zu verdichten. Die Umgebungsluft
darf keine aggressiven oder brennbaren Beimengungen
enthalten. Der Kompressor darf nur in geschlossenen
Räumen mit ausreichender Belüftung verwendet werden.
Er ist mit einem Motorschutz vor Überhitzung abgesichert.
Beim Erreichen der Sicherheitsgrenzwerte löst der Motor-
schutz automatisch aus. Es wird dennoch empfohlen, den
Kompressor nicht über 50 % auszulasten und ihn nicht
länger als 15 Minuten im Dauerbetrieb zu halten.
An den Kompressor können über pneumatische Werk-
zeuge hinaus auch zahlreiche Zubehörteile angeschlos-
sen werden, die zum Blasen, Waschen und Lackieren
verwendet werden können. Hinsichtlich einer korrekten
Anwendung dieser Teile bitten wir, Bezug auf die ent-
sprechenden Betriebsanleitungen zu nehmen.
Der Kompressor darf nicht im Nahrungsmittel- und
Medizinbereich, z.B. zum Füllen von Atemgasflaschen,
eingesetzt werden.
Der Kompressor und die angeschlossenen Druckluft-
werkzeuge dürfen nur von einer eingewiesenen Person
betrieben werden. Für Kinder und Jugendliche ist der
Betrieb des Kompressors und angeschlossener Druck-
luftwerkzeuge verboten.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die
Einhaltung aller Angaben in dieser Anleitung. Jede über
diese bestimmungsgemässe Verwendung hinausgehende
oder andersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch.
Bei dem Kompressor handelt es sich um durch einen
Elektromotor angetriebenen Kolbenverdichter mit ange-
schlossenem Druckluft-Speichertank, bestimmt zum
Verkauf und Betrieb im EU-Raum und geografischen
Europäischen Raum.
3.1 Vorhersehbare Fehlanwendung
Mit dem Kompressor sind bei Einhaltung der bestim-
mungsgemäßen Verwendung keine vernünftigerweise
vorhersehbaren Fehlanwendungen möglich, die zu
gefährlichen Situationen mit Personenschäden führen
könnten.
3.2 Restrisiken
Auch bei Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen
verbleibt beim Betrieb des Kompressors ein in der Folge
beschriebenes Restrisiko. Alle Personen, die mit dem
Kompressor arbeiten, müssen diese Restrisiken kennen
und die Anweisungen befolgen, die verhindern, dass
diese Restrisiken zu Unfällen oder Schäden führen.
Während Einricht- und Rüstarbeiten kann es notwendig
sein, bauseitige Schutzeinrichtungen zu demon tieren.
Dadurch entstehen verschiedene Restrisiken und
Gefahrenpotentiale, die sich jeder Bediener bewußt
machen muss.
8