Reinigen Und Pflegen; Rezepte - Unold 8425 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
3. Wenige
Sekunden,
Teig eingefüllt haben, erlischt die grüne
Kontrollleuchte. Das Gerät wird wieder
beheizt, der Backvorgang beginnt.
4. Mit dem stufenlos einstellbaren Tempe-
raturregler können Sie den gewünschten
Bräunungsgrad bestimmen. Bei niedriger
Einstellung erzielen Sie hellere, bei höherer
Einstellung dunklere Waffeln. Dazwischen
liegen stufenlos alle gewünschten Bräu-
nungsgrade.
5. Wenn der Backvorgang beendet ist, leuchtet
die grüne Kontrollleuchte wieder auf. Damit
wird angezeigt, dass die Waffeln fertig sind
und entnommen werden müssen. Gleichzei-
tig wird automatisch die Beheizung unter-
brochen

reinigen unD Pflegen

1. vor dem reinigen stets den stecker aus
der steckdose ziehen und das Gerät etwas
abkühlen lassen.
2. Das Gerät darf nicht in Wasser oder eine
andere Flüssigkeit eingetaucht werden.
3. Wischen Sie die noch warmen Backflächen
mit einem feuchten Tuch ab oder verwenden
Sie eine weiche Bürste zum Reinigen der
Vertiefungen.
4. Verwenden Sie niemals spitze oder harte
Gegenstände. Sie würden die Antihaftbe-
schichtung zerkratzen.

rezePte

Waffeln schmecken am besten frisch und warm. Wenn die Waffeln knusprig sein sollen, darf man
sie nicht aufeinander legen, sondern lässt sie einzeln auf einem Kuchengitter auskühlen. Waffeln
schmecken auch kalt sehr gut. Sie halten sich einige Zeit frisch und mürbe, wenn man sie in einem
geschlossenen Behälter (Blechdose) aufbewahrt. Die Waffeln müssen vorher gut ausgekühlt sein.
Allerdings sollten Sie dem Teig für diese Waffeln mehr Fett beimischen. Sie können Waffeln auch
einfrieren.
Wenn der Teig wenig Fett enthält, sollten Sie die antihaftbeschichteten Backflächen zwischendurch
mit einem Fettpinsel leicht einfetten. Bei Verwendung von zu viel Fett läuft dieses beim Backen über
und verunreinigt das Gerät. Außerdem bekommen die Waffeln davon leicht helle Flecken.
Milch (besonders Vollmilch) und Zucker im Waffelteig ergeben dunklere Waffeln. Wenn Sie Kokosfett
im Teig verwenden, werden die Waffeln kaum braun. Alle Backzutaten sollten die gleiche Tempe-
ratur haben. Sie vermeiden dadurch ein Gerinnen des Teiges und Fleckenbildung beim Backen der
Waffeln.
Wenn ein Waffelteig ungewohnte Backergebnisse bringt, z. B. in der Form kleben bleibt oder die
Waffeln unterschiedlich bräunen, kann es an der Mehlsorte liegen. Verwenden Sie nur hochwertiges
Mehl. Eine andere Ursache kann sein, dass altes, nicht vollständig heraus gewischtes Fett verbrannt
ist. Dann die Backflächen gründlich reinigen und anschließend mit Butter oder einer Speckschwarte
einfetten.
Die nachstehenden Waffelrezepte können Sie je nach Geschmack mit verschiedenen Zutaten vari-
ieren. Wenn Sie mehr oder weniger Waffeln backen möchten, können Sie die angegebenen Mengen
entsprechend verändern.
8
nachdem
Sie
den
6. Sind Ihre Waffeln zu hell geraten, wählen
Sie eine höhere Reglerstellung. Sind die
Waffeln zu dunkel, verfahren Sie genau
umgekehrt.
7. Nach dem Herausnehmen der Waffeln kann
das Gerät sofort wieder mit Teig gefüllt
werden. Die grüne Kontrollleuchte erlischt
wieder.
8. Fahren Sie fort, bis der Teig aufgebraucht
ist.
9. Nach dem Backen Netzstecker ziehen. Erst
dann ist das Gerät abgeschaltet.
achtung: auch nach dem Gebrauch ist
das Gerät noch längere zeit sehr heiß!
5. Verwenden Sie außerdem keine scharfen
Scheuermittel,
Gegenstände, heiße Reinigungsmittel oder
Desinfektionsmittel, da diese zu Beschädi-
gungen führen können.
6. Vor der erneuten Benutzung muss das Gerät
vollkommen trocken sein.
7. Zur Aufbewahrung das Kabel um die Kabel-
aufbewahrung an der Unterseite wickeln
und das Gerät senkrecht stehend staub-
geschützt aufbewahren.
Stahlwolle,
metallische

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières