Télécharger Imprimer la page

Grohe Essence E 36 252 Instructions D'installation page 5

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
Bedienung
Die Infrarot-Elektronik sendet unsichtbares, gepulstes Licht aus.
Die Infrarot-Elektronik ist so eingestellt, dass bei Annäherung
der Hände unter den Auslauf der Wasserlauf freigegeben wird.
Verlassen die Hände den Auslaufbereich wird der Wasserlauf
nach 2 s (Werkseinstellung) gestoppt.
Die Reichweite der Sensorik ist von den Reflektions-
eigenschaften des zu erfassenden Objektes abhängig.
Reinigungsmodus
Der Reinigungsmodus wird aktiviert, indem die Hand 5 s
im Abstand von 3 - 7 cm vor die Sensorik gehalten wird.
Der Wasserlauf wird für 3 min unterbrochen.
Bei erneuter Annäherung für 5 s oder nach Ablauf der Zeit wird
der Wasserlauf automatisch wieder freigegeben.
Automatische Sicherheitsabschaltung
Nach 60 s (Werkseinstellung) Dauererfassung eines Objektes
beendet die Infrarot-Elektronik den Wasserlauf automatisch.
Automatische Spülung (Werkseinstellung: Nicht aktiviert)
Die automatische Spülung dient zur Sicherung der
Wasserhygiene bei längerer Nichtnutzung der Armatur. Sie
aktiviert 1 oder 3 Tage nach der letzten Benutzung den
Wasserlauf für 1 - 10 Minuten.
Sicherheitshinweis:
Bei aktivierter Automatischer Spülung freien Ablauf
sicherstellen.
Wartung
Alle Teile prüfen, reinigen evtl. austauschen.
Wasserzufuhr absperren und Spannungsversorgung
ausschalten!
Störung / Ursache / Abhilfe
Störung
Ursache
Wasser fließt nicht
• Wasserzufuhr unterbrochen
• Sieb im Magnetventil verstopft
• Steckverbinder ohne Kontakt
• Der Erfassungsbereich der Sensorik ist
zu gering eingestellt
• Magnetventil defekt
• Keine Spannung
• Elektronik defekt
• Transformator defekt
• Hände nicht im Empfangsbereich
Wasser fließt ununterbrochen • Magnetventil defekt
Wasser fließt ungewollt
• Erfassungsbereich der Sensorik zu
groß eingestellt
Wassermenge zu gering
• Sieb oder Mousseur verschmutzt
• Vorabsperrung nicht voll geöffnet
• Wasserzufuhr gedrosselt
All manuals and user guides at all-guides.com
I. Transformator, siehe Klappseite III, Abb. [14].
1. Abdeckung (A) abnehmen, siehe Klappseite II, Abb. [1].
2. Steckverbindung zwischen Transformator (E) und Elektronik
trennen, siehe Klappseite III, Abb. [14].
3. Oberteil (E) des Transformators vom Unterteil (E1)
abziehen.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
II. Magnetventil, siehe Klappseite III, Abb. [15] und [16].
1. Abdeckung (A) abnehmen, siehe Klappseite II, Abb. [1].
2. Steckverbindung zwischen Magnetventil (D) und Elektronik
trennen, siehe Klappseite III, Abb. [15].
3. Magnetventil (D) ausbauen.
4. Sieb (D2) entnehmen und reinigen, siehe Abb. [16].
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
III. Elektronik, siehe Klappseite III, Abb. [17].
1. Rosette (J) demontieren.
2. Schrauben (K) lösen, Elektronik (H) herausziehen und die
Steckverbindungen trennen.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
IV. Mousseur (13 943) mit Schlüssel demontieren und
säubern, siehe Klappseite I.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
Ersatzteile, siehe Klappseite I ( * = Sonderzubehör).
Pflege
Die Hinweise zur Pflege dieser Armatur sind der beiliegenden
Pflegeanleitung zu entnehmen.
Abhilfe
- Vorabsperrung öffnen
- Sieb reinigen, siehe Wartung Magnetventil
- Steckverbinder zusammenstecken
- Erfassungsbereich mit Fernbedienung
(Sonderzubehör, Best.-Nr.: 36 206) erhöhen
- Magnetventil austauschen, siehe Wartung
Magnetventil
- Stromversorgung einschalten oder
Steckverbindungen prüfen
- Elektronik austauschen, siehe Wartung
Elektronik
- Transformator austauschen, siehe Wartung
Transformator
- Hände direkt unter den Auslauf halten
- Magnetventil austauschen, siehe Wartung
Magnetventil
- Erfassungsbereich mit Fernbedienung
(Sonderzubehör, Best.-Nr.: 36 206)
reduzieren
- Reinigen oder Austauschen, siehe Wartung
Magnetventil und Mousseur
- Vorabsperrung voll öffnen
- Versorgungsleitungen prüfen, Vorabsperrung
öffnen
2

Publicité

loading