Der Kühlschrank wird
nicht kalt genug
Ihr Gerät wird gar nicht
kalt
Frost bildet sich in
Ihrem Gerät
Die Tür ist schwer zu
öffnen
Der Kühlschrank
funktioniert nicht
Das Licht funktioniert
nicht
An der Außenseite des
Kühlschranks bildet
sich Kondenswasser
Besondere Gerüche im
Gerät
8. UMWELT
Das Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2019/290/UE über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Durch die Gewährleistung der ordnungsgemäßen
Entsorgung des Produkts helfen Sie, die potenziellen negativen Auswirkungen auf die Umwelt
und menschliche Gesundheit zu verhindern, die anderenfalls durch die unsachgemäße
Abfallbehandlung des Produkts entstehen können.
Das auf dem Gerät angebrachte Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern zeigt an, dass das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer vom restlichen Hausmüll getrennt entsorgt werden muss.
daher zu einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte bzw. beim Kauf eines gleichwertigen Gerätes
zum Händler des neuen Gerätes gebracht werden.
Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gerät am Ende seiner Lebensdauer einer geeigneten
Sammelstelle zugeführt wird. Eine zweckmäßige, getrennte Sammlung zur Weiterleitung des unbenutzten
Gerätes zum Recycling, zur Aufbereitung und umweltgerechten Entsorgung trägt dazu bei, mögliche negative
Prüfen Sie, ob die Temperatur richtig eingestellt ist. Wenn nicht, passen Sie die
Temperatur entsprechend an.
Vergewissern Sie sich, dass Sie keine großen Mengen an Lebensmitteln oder heißen
Speisen in Ihr Gerät gegeben haben.
Öffnen Sie die Gerätetür nicht zu oft und lassen Sie sie nicht offen stehen.
Vergewissern Sie sich, dass die Tür fest verschlossen ist.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf.
Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung um das Gerät herum.
Prüfen Sie, ob Ihr Gerät richtig angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Schutzschalter in Ihrem Haus nicht ausgeschaltet ist,
dass die Sicherung nicht durchgebrannt oder herausgeschraubt ist.
Öffnen Sie die Gerätetür nicht zu oft und lassen Sie sie nicht offen stehen.
Es ist normal, dass die Tür beim Öffnen einen gewissen Widerstand leistet,
insbesondere wenn Sie sie gerade geschlossen haben. In Ihrem Gerät entsteht ein
kleiner Unterdruck, der dafür sorgt, dass die Tür perfekt abgedichtet ist. Warten Sie
einfach ein paar Augenblicke, bevor Sie es wieder öffnen.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät eingesteckt und eingeschaltet ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung in Ihrer Elektroinstallation nicht
durchgebrannt ist.
Prüfen Sie, ob Ihr Gerät richtig angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Schutzschalter in Ihrem Haus nicht ausgeschaltet ist,
dass die Sicherung nicht durchgebrannt ist oder dass sie nicht lose ist.
Prüfen Sie, ob die Glühbirne nicht durchgebrannt ist und lesen Sie das Kapitel
"Auswechseln der Glühbirne".
Dies kann auf eine Änderung der Umgebungstemperatur zurückzuführen sein.
Wischen Sie eventuelle Restfeuchtigkeit ab. Wenn das Problem weiterhin besteht,
wenden Sie sich an das Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Prüfen Sie, ob Sie verdorbene Lebensmittel haben, und wenn ja, werfen Sie sie weg.
Überprüfen Sie, ob Ihre stark riechenden Lebensmittel verpackt sind.
48
Es muss