Bedienung
4.8
Schablonieren
Um mit diesem Linienmarkierungsgerät zu schablonieren,
müssen Sie mit der Spritzpistole, die an der Pistolenhalterung
befestigt ist, mehrere Male von rechts nach links über die
Schablone sprühen bzw. kann die Spritzpistole entfernt und
unabhängig vom Markierungsgerät verwendet werden.
Um die Spritzpistole zu entfernen:
1. Führen Sie den Druckentlastungsvorgang durch, der
im Abschnitt über den Betrieb in diesem Handbuch
beschrieben ist.
2. Lösen Sie oben auf dem Pistolenhalter den Drehknopf
des Pistolenhalterungsblocks.
3. Schieben Sie die Spritzpistole aus dem Pistolenhalter.
4.9
Den Frontalsprüher bedienen
Die vordere Lenkrolle am Wagen ist so konzipiert, dass
diese das Spritzgerät entweder eine gerade Linie bzw. eine
individuelle Linie, fahren lässt. Einstellung der vorderen
Lenkrolle:
1. Ziehen Sie den Griff an der Seite der Lenkrolle hoch und
zurück, um die Rolle für eine individuelle Linie zu lösen.
2. Um die Rolle wieder festzumachen, ziehen Sie den Griff
nach unten. Sobald die vordere Lenkrolle wieder gerade
ist, rastet die Sperre wieder ein.
5.
Reinigung
Das Spritzgerät, der Schlauch und die
Spritzpistole müssen jeden Tag gründlich
gereinigt werden. Geschieht dies nicht, kann
Achtung
sich die Farbe absetzen und die Leistung des
Gerätes erheblich beeinträchtigen.
Immer mit möglichst niedrigem Druck sprühen,
wenn der Düsenschutz der Spritzpistole
abgebaut ist und das Spritzgerät, der Schlauch
oder die Spritzpistole mit Spiritus oder
anderen Lösungsmittel gereinigt werden.
Elektrostatische Aufladungen können zu
Bränden oder Explosionen führen, wenn
entzündliche Dämpfe vorhanden sind.
5.1
Besondere Reinigungshinweise bei
Verwendung entflammbarer Lösungsmittel
• Die Spritzpistole stets im Freien und möglichst eine
Schlauchlänge von der Sprühpumpe entfernt spülen.
• Werden die zur Spülung verwendeten Lösungsmittel in
einem Metallbehälter von etwa 4 l Fassungsvermögen
aufgefangen, diesen in einen Behälter mit einem
Fassungsvolumen von etwa 20 l stellen und erst dann
weiter spülen.
PowrLiner 850
D
• Im Arbeitsbereich dürfen sich keine entzündlichen
Dämpfe sammeln.
• Alle Reinigungshinweise beachten.
5.2
Reinigung des Spritzgeräts
1. Die in dieser Bedienanleitung im Abschnitt Betrieb
beschriebenen Schritte zur „Druckentlastung"
ausführen (Abschnitt 4.5).
2. Düse und Düsenschutz abbauen und mit einem Pinsel
und einem geeigneten Lösungsmittel reinigen.
3. Platzieren Sie das Ansaugrohr in einen Behälter mit
einem geeigneten Lösungsmittel (siehe Empfehlungen
des Materialherstellers). Ein Beispiel für ein geeignetes
Lösungsmittel ist Wasser für Latexfarbe.
4. Den Ablassschlauch in einen Metallabfallbehälter
hängen.
5. Drehen Sie den Knopf des Ablassventils in die Position
PRIME (k).
6. Starte Sie den Motor.
7. Drehen Sie den DirectLink Druckregler gegen den
Uhrzeigersinn, um den Druck zu erhöhen, bis Flüssigkeit
aus dem Rücklaufschlauch kommt. Erhöhen Sie den
Druck nur soweit, bis die Flüssigkeit stetig herausfließt.
8. Lassen Sie die Flüssigkeit durch das Spritzgerät laufen
und spülen die Farbe aus dem Rücklaufschlauch in den
Abfallbehälter aus Metall.
9. Schalten Sie das Spritzgerät ab, indem Sie den
Abschaltknopf des Motors drücken und halten, bis der
Motor abschaltet.
10. Stellen Sie einen Abfallbehälter aus Metall unter die
Spritzpistole, um das Lösungsmittel aufzufangen.
11. Starte Sie den Motor.
12. Drehen Sie den Knopf des Ablassventils in die Position
SPRAY (p).
13. Drehen Sie den DirectLink Druckregler langsam gegen
den Uhrzeigersinn, um den Druck zu erhöhen.
14. Ziehen Sie den Spritzhebel am Handgriff des Wagens
ganz nach hinten. Die Flüssigkeit beginnt durch den
Spritzschlauch und aus der Pistole zu fließen.
15. Betätigen Sie weiterhin den Spritzhebel am Handgriff
des Wagens, bis das Material aus dem Schlauch gespült
wurde und das Lösungsmittel, das aus der Pistole
kommt, sauber ist.
16. Lassen Sie den Spritzhebel los.
i
Bei langfristiger Lagerung bzw. Lagerung bei
kaltem Wetter muss Pump Saver™ durch das
gesamte System gepumpt werden.
17. Befolgen Sie das „Druckentlastungsverfahren" im
Abschnitt 4.5 dieses Handbuches.
18. Bewahren Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen
Ort auf.
Gerät nicht unter Druck lagern.
Achtung
Hochdruckschlauch nicht in Lösemittel
einlegen. Außenseite nur mit einem getränkten
Tuch abwischen.
Achtung
37
Reinigung