Heizleistung Anpassen; Heizen In Der Übergangszeit; Gerät Außer Betrieb Nehmen - Justus Dias Manuel D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8.3 Heizleistung anpassen

Die Heizleistung des Gerätes wird durch mehrere Faktoren
bestimmt und beeinflusst:
Förderdruck
Der Förderdruck ist abhängig von der Länge und Beschaffenheit des
Schornsteins und vom Unterschied zwischen Rauchgastemperatur
und Außentemperatur.
Lange doppelwandige Edelstahlschornstein erzeugen einen
hohen Förderdruck, kurze gemauerte Schornsteine besitzen einen
geringen Förderdruck.
In der Übergangszeit, bei Außentemperaturen über 10°C, kann der
Förderdruck stark schwanken, er ist dann eher niedrig.
Ausgleich der Schwankungen erfolgt mit dem Luftregler (4):
► Nach links schieben zur Verminderung der Verbrennungs-
luftzufuhr.
► Nach rechts schieben zur Erhöhung der Verbrennungsluft-
zufuhr.
Dicke der Holzscheite
► Für schnellen Abbrand mit kurzzeitig hoher Wärmeleistung
verwenden Sie dünne Holzscheite (Ø ≤6 cm).
► Für langsamen Abbrand mit gleichmäßiger Wärmeleistung
verwenden Sie dicke Holzscheite (Ø ≥10 cm).
Vermeiden Sie einen Schwachlast-Betrieb bei hoher
Brennstoffmenge und Drosselung der Heizleistung
durch die Einstellung des Luftschiebers (4).
So vermeiden Sie starke Emissionen, verschmutzte
Sichtscheiben und übermäßigen Rauchaustritt beim
Öffnen der Feuerraumtür (3).
► Legen Sie bei niedrigem Wärmebedarf entspre-
chend weniger Brennstoff auf und achten Sie auf
eine lebhafte Flammenbildung.
8.4 Heizen in der Übergangszeit
In der Übergangszeit, bei Außentemperaturen über 10°C und bei
Fallwinden, kann der Förderdruck stark schwanken: Das Gerät
brennt schlecht an oder zieht schlecht.
► Verfeuern Sie mehr Kleinholz, um die Rauchgastemperatur zu
erhöhen und damit den Förderdruck zu stabilisieren.
► Eventuell Luftregler (4) durch Schieben nach rechts in die An-
heizstellung („Choke") etwas weiter öffnen.
8.5 Gerät außer Betrieb nehmen
Gerät regulär außer Betrieb nehmen
► Glut vollständig erlöschen lassen.
► Luftzufuhr schließen:
Luftregler (4) vollständig nach links schieben.
Bedienungs- und Montageanleitung
8. Bedienung
► Aschenkasten (6) herausnehmen und Asche entsorgen.
WARNUNG:
Brandgefahr durch heiße Asche.
► Nur vollständig abgekühlte Asche in eine
Gerät bei einem Notfall (z.B. Brand) außer Betrieb nehmen
HINWEIS
Verhalten im Notfall (z.B. Brand): Bringen Sie
sich nicht selbst in Lebensgefahr. Wenn ohne
Gefährdung der eigenen Person möglich:
► Warnen Sie andere Personen und fordern
► Nehmen Sie das Gerät umgehend außer
Bei Überhitzung des Gerätes
WARNUNG! Gefahr von Verbrennungen.
► Löschen Sie ein Kaminfeuer niemals mit
► Luftzufuhr schließen:
Luftregler (4) vollständig nach links schieben.
► Feuerraumtür (3) schließen.
► Keinen weiteren Brennstoff nachlegen, Feuer und Glut erlö-
schen lassen.
► Gerät, Rauchgasrohre und Schornstein von einem zugelas-
senen Fachbetrieb auf Beschädigungen prüfen lassen.
Bei einem Schornsteinbrand
WARNUNG! Gefahr von Verbrennungen.
► Löschen Sie einen Schornsteinbrand
► Luftzufuhr schließen:
Luftregler (4) vollständig nach links schieben.
► Eventuell vorhandene externe Verbrennungsluftversorgung
schließen.
► Rufen Sie die Feuerwehr!
Nach Beendigung des Notfalls:
► Gerät, Rauchgasrohre und Schornstein von einem zugelas-
senen Fachbetrieb auf Beschädigungen prüfen lassen.
20
D
Mülltone einfüllen.
Sie sie zum Verlassen des Gebäudes auf.
Betrieb.
Wasser!
niemals mit Wasser!
AT
CH
JUSTUS Dias

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières