4.3. Batterien in die Fernbedienung einlegen
Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fernbe-
dienung.
Legen Sie zwei Batterien vom Typ R03 / AAA/ 1,5V in das Batteriefach der
Fernbedienung ein. Beachten Sie dabei die Polung der Batterien (im Bat-
teriefachboden markiert).
Schließen Sie das Batteriefach.
ACHTUNG!
Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung heraus, wenn das
Gerät längere Zeit nicht benutzt wird. Die Fernbedienung könnte
durch auslaufende Batterien beschädigt werden.
4.4. Antenne anschließen
Ihr LCD-TV unterstützt unterschiedliche Antennensignale.
An den Anschluss mit der Bezeichnung RF können Sie folgende Bildsignale
einspeisen:
•
über eine Analoge Hausantenne,
•
über eine DVB-T
•
über einen DVB-C
Stecken Sie ein Antennenkabel entweder von der Hausantenne, von der
DVB-T Antenne oder vom DVB-C Anschluss in den Antennenanschluss am
LCD-TV.
An den Anschluss mit der Bezeichnung LNB IN haben Sie zusätzlich noch
die Möglichkeit eine digitale Satellitenanlage anzuschließen. Dieses wird am
LNB OUT ausgespielt und kann beispielsweise einem weiteren Sat-Receiver
zugeführt werden.
Schrauben Sie den F-Stecker eines Koaxialantennenkabels an den An-
schluss am LCD-TV fest.
HINWEIS!
Um verschlüsselte/kostenpflichtige Programme empfangen zu
können, ist der Einsatz eines CAM-Moduls und einer entsprechen-
den Karte erforderlich. Setzen Sie dazu ein CAM-Modul (im Fach-
handel erhältlich) in den dafür vorgesehenen Schacht an der lin-
ken Geräteseite ein (Common Interface). In das CAM-Modul
stecken Sie anschließend die Karte Ihres Anbieters.
1
Dieser Service muss in Ihrer Region verfügbar sein
1
Antenne oder
1
Anschluss (digitaler Kabelanschluss)
NL
FR
DE
21 von 80