Télécharger Imprimer la page

KRATOS SAFETY FA 60 039 XX Mode D'emploi page 22

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Aktivierung des Rückholsystems:
11
Um das Rettungssystem zu aktivieren, muss der Federstecker, der die Rettungskurbel hält, entfernt werden; danach wird die Rettungskurbel
nach
unten gekippt und schließlich die längliche Öffnung der Kurbel über den Zapfen des Ritzels und die äußere Nabe gelegt. Wenn die Kurbel einsatzbereit
1
ist, wird sie im Uhrzeigersinn gedreht, um die verunfallte Person in Richtung des Geräts
heraufzuziehen.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die Komponenten des T-LINE-Systems auf Mängel, die die Tragfähigkeit oder die Funktionsfähigkeit des Systems
beeinträchtigen könnten: Schnitte/Brüche/Risse, Versengungen bzw. Brandspuren, Abrieb, starke Verformungen, Oxidation, Teerspuren, Zementspuren o. Ä.
6
8
5
Stellen Sie durch eine Sichtkontrolle den Zustand des zweiten Drahtseils
und des Hauptdrahtseils
sowie den Zustand des Verbindungsrings
fest. Führen
7
9
Sie eine Sicht- und Funktionskontrolle der Verbindungselemente des zweiten Drahtseils
und des Hauptdrahtseils
durch. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass
5
der Fallindikator des Hauptverbindungselements nicht ausgelöst wurde. Überprüfen Sie das reibungslose Ab- und Aufrollen des Hauptdrahtseils
und des
6
zweiten Drahtseils
; überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Blockier- und Rettungssystems. Vergewissern Sie sich, dass die Gehäuse des Geräts sowie die
Drahtseilausgänge keine Brüche, Risse oder Verformungen aufweisen. Überprüfen Sie das Vorhandensein des Federsteckers und den einwandfreien Zustand
der Kurbel.
Im Zweifelsfall darf das T-LINE-System nicht mehr verwendet werden bzw. muss an den Hersteller oder eine von diesem ermächtigte sachkundige Person
gesandt werden. Nach einem Absturz oder bei Unklarheit über die Sicherheit sollte das Produkt nicht mehr verwendet werden und eine Kennzeichnung
„AUẞER BETRIEB" erhalten (siehe Abschnitt „ÜBERPRÜFUNG").
Es ist verboten, Komponenten des Systems wegzulassen oder zu ersetzen oder Komponenten hinzuzufügen.
Chemische Stoffe: Wenn das Gerät mit chemischen Stoffen, Lösungsmitteln oder Brennstoffen in Verbindung gekommen ist, die dessen Funktion beeinträchtigen
könnten, muss es außer Betrieb gesetzt werden.
EINSATZGRENZEN: Die im Folgenden angegebenen Einsatzgrenzen beziehen sich auf ein Standardgerät. Mitunter lässt sich das Produkt an eine besondere
Konfiguration anpassen. Wenn Sie diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich bitte an KRATOS SAFETY oder www.kratossafety.com.
Standardsicherung T-LINE:
In den meisten Installationen kommt die T-Line-Standardkonfiguration zum Einsatz; sie ist kompatibel mit allen Modellen, ob mit integriertem Rückholsystem
oder ohne.
Die Wahl des passenden T-LINE-Systems (12 m oder 24 m) richtet sich nach der horizontalen Bewegungsdistanz und der vertikalen Arbeitsdistanz unter der
Installation, wie in den 2 folgenden Tabellen angegeben:
Horizontale Installationslänge
22

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fa 60 039 xxsFa 60 039 xxwFa 60 039 xxws