Télécharger Imprimer la page

somikon PX-3697 Mode D'emploi page 2

Caméra judas numérique avec détecteur de mouvement

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7. Schließen Sie das Kabel an. Öffnen Sie hierzu die Klappe
hinten am Monitor. Schließen Sie die Klappe anschließend
wieder.
8. Befestigen Sie nun das Monitorteil am Beschlag. Die
Bedienelemente müssen unten sein, dann können Sie den
Monitor einfach von oben in den Beschlag einhängen. Prüfen
Sie, ob der Monitor fest sitzt und alle Bedienelemente
funktionieren.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Digitale Türspion-Kamera
mit Bewegungserkennung
9. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Monitor und einer
geeigneten Steckdose.
Einstellungen am Monitorteil
Halten Sie die Ein/Aus/Zurück-Taste 2-3 Sekunden lang
gedrückt, um den Monitor einzuschalten.
System-Einstellungen nehmen Sie am LCD-Monitor vor.
Für die Systemeinstellungen, nutzen Sie die ◄-/►-Taste
und die Menü/OK-Taste zum Navigieren bzw. bestätigen.
Und die Zurück-Taste zum Bestätigen und Beenden.
Unter „Datum und Uhrzeit" stellen Sie das aktuelle Datum
und die genaue Uhrzeit ein.
Unter „Sprache" stellen Sie die gewünschte Sprache ein.
Stellen Sie unter „Aufnahmemodus" die Auflösung der
Fotos und die Dauer der Videoaufzeichnung ein.
Bei „Aufhellung" können Sie die Helligkeit der Aufnahme
einstellen.
Bei „Automatische Erkennung" können Sie einstellen, ob
der Türspion automatisch ein Foto oder Video aufnehmen
soll, wenn er eine Bewegung erkennt. Sie können hier auch
Warntöne ein- oder ausschalten und die Empfindlichkeit der
Bewegungserkennung wählen. Je empfindlicher Sie das
Gerät einstellen, desto leichter tritt es in Funktion und desto
mehr Energie wird verbraucht.
„Modus" legt fest, ob der LCD-Monitor automatisch nach
Betätigung der Klingel in Funktion tritt oder erst, nachdem
Sie die Antwort-Taste gedrückt haben.
„Ruftonauswahl" und „Ruftonlautstärke" dient der
Einstellung der Klingel.
Mit „IR-LED" schalten Sie die Infrarot-LED (ein kleiner
Infrarot-Scheinwerfer) im Außengerät ein oder aus. Die
eingeschaltete Infrarot-LED erlaubt Ihnen, auch ohne
Außenbeleuchtung auf dem Monitor zu sehen, was vor sich
geht.
„LCD-Helligkeit" ist die Helligkeit des LCD-Monitors,
„Dauer der Hintergrundbeleuchtung" die Zeitspanne der
Aktivität des LCD-Monitors ohne Eingabe.
Mit „microSD-Karte formatieren" formatieren Sie die
microSD-Karte und löschen dabei alle gespeicherten Daten.
„Werkeinstellungen wiederherstellen" stellt den
Lieferzustand der Einstellungen wieder her.
Halten Sie die Ein/Aus/Zurück-Taste 2-3 Sekunden lang
gedrückt, um den Monitor auszuschalten.
Bedienungsanleitung – Seite 2
Nutzung des Türspions im Alltag
1. Drücken Sie kurz auf die Antwort-Taste, um auf dem Monitor
zu sehen, was draußen vor sich geht.
2. Nach dem Klingeln sehen Sie entweder direkt auf dem
Monitor, wer vor der Tür steht („Modus" auf „Automatisch")
oder Sie müssen kurz die Antwort-Taste drücken.
3. Auch um eine Aufnahme zu machen, drücken Sie kurz die
Antwort-Taste. Entsprechend der Voreinstellungen im
„Aufnahmemodus" wird ein Foto bzw Video aufgenommen.
4. Wenn Sie Fotos oder Videos löschen möchten, gehen Sie in
das Menü „Aufzeichnungen", wählen Sie die zu löschende
Datei aus und drücken Sie die Menü/OK-Taste. Wenn Sie
alle Dateien löschen möchten, können Sie auch einfach die
microSD-Karte formatieren.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können. Geben Sie sie an
Nachbenutzer weiter.
Bitte beachten Sie beim Gebrauch die Sicherheitshinweise.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
Achten Sie darauf, dass das Produkt an einer Steckdose
betrieben wird, die leicht zugänglich ist, damit Sie das Gerät
im Notfall schnell vom Netz trennen können.
Öffnen Sie das Produkt nie eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von starkem Staub, Feuchtigkeit
und extremer Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß
dieser Gebrauchsanweisung, verwendet werden.
Vor der Inbetriebnahme das Gerät und seine
Anschlussleitung sowie Zubehör auf Beschädigungen
überprüfen.
© REV5 – 16.10.2019 – BS/SL//MF
PX-3697-675

Publicité

loading