nachkontrollieren.
•
Den Ölmessstab wieder einsetzen und feszie-
hen.
•
Den Ölmessstab herausziehen und den
Ölstand kontrollieren. Der Ölstand sollte an
der Voll-Marke (H) am Ölmessstab (Abb. 10b)
stehen.
•
Den Ölmessstab wieder einsetzen und fest-
ziehen.
7.2.4 Pfl ege und Einstellung der Seilzüge
Die Seilzüge öfters einölen und auf Leichtgängigkeit
überprüfen.
7.2.5 Wartung des Luftfi lters (Abb. 11a-11c)
Verschmutzte Luftfi lter verringern die Motorleistung
durch zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser. Regel-mäs-
sige Kontrolle ist daher unerlässlich. Der Luftfi lter
sollte alle 25 Betriebsstunden kontrolliert werden
und bei Bedarf gereinigt werden. Bei sehr staubiger
Luft ist der Luftfi lter öfters zu überprüfen.
Achtung: Luftfi lter nie mit Benzin oder brennbaren
Lösungsmitteln reinigen.
7.2.6 Wartung der Zündkerze
Überprüfen Sie die Zündkerze erstmals nach 10
Betriebsstunden auf Verschmutzung und reinigen Sie
diese gegebenenfalls mit einer Kupferdrahtbürste.
Danach die Zündkerze jährlich tauschen.
•
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (Abb.12)
mit einer Drehbewegung ab.
•
Entfernen Sie die Zündkerze mit dem beilie-
gendem Zündkerzenschlüssel.
•
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
7.2.7 Reparatur
Nach Reparatur oder Wartung vergewissern, ob
alle sicherheitstechnischen Teile angebracht und in
einwandfreiem Zustand sind. Verletzungsgefährdende
Teile von anderen Personen und Kindern unzugäng-
lich aufbewahren.
Achtung: Laut Produkthaftungsgesetz haften wir
nicht für Schäden die durch unsachgemässe Repara-
tur verursacht werden oder wenn bei Ersatzteilen
nicht Originalteile oder von uns freigegebene Teile
verwendet werden. Ebenso haften wir nicht für Schä-
den von unsachgemässen Reparaturen. Beauftragen
sie einen Kundendienst oder einen autorisierten
Fachmann. Entsprechendes gilt auch für Zubehör-
teile.
7.2.8 Betriebszeiten
Rasenmäher dürfen nur an Werktagen in der Zeit
von 7.00 – 19.00 Uhr betrieben werden. Beachten
Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen, die örtlich
BHR 51 PROFI LINE - 51S B&S - Mi19 19
BHR 51 PROFI LINE - 51S B&S - Mi19 19
unterschiedlich sein können.
7.3 Vorbereitung für das Einlagern des Rasen-
mähers
Warnhinweis: Entfernen Sie das Benzin nicht in
geschlossenen Räumen, in der Nähe von Feuer oder
beim Rauchen. Gasdämpfe können Explosionen oder
Feuer verursachen.
1.
ntleeren Sie den Benzintank mit einer Benzin
Absaugpumpe.
2.
Starten Sie den Motor und lassen Sie den
Motor solange laufen bis das restliche Benzin
verbraucht ist .
3.
Machen Sie nach jeder Saison einen Ölwech-
sel. Dazu entfernen Sie das alte Motoröl vom
warmen Motor und füllen neues nach.
4.
Entfernen Sie die Zündkerze vom Zylinderkopf.
Füllen Sie mit einer Ölkanne ca. 20 ml Öl in
den Zylinder. Ziehen Sie den Startergriff lang-
sam, so dass das Öl den Zylinder innen schützt.
Schrauben Sie die Zündkerze wieder ein.
5.
Reinigen Sie die Kühlrippen des Zylinders und
das Gehäuse.
6.
Reinigen Sie das ganze Gerät, um die Lackfarbe
zu schützen.
7.
Bewahren Sie das Gerät an einem gutgelüfteten
Platz oder Ort auf.
7.4 Vorbereitung des Rasenmähers für den
Transport
1.
Entleeren Sie den Benzintank (siehe Punkt
7.3/1)
2.
Lassen Sie den Motor solange laufen bis das
restliche Benzin verbraucht ist.
3.
Entleeren Sie das Motoröl vom warmen Motor.
4.
ntfernen Sie den Zündkerzenstecker von der
Zündkerze.
5.
Reinigen Sie die Kühlrippen des Zylinders und
das Gehäuse.
6.
Hängen Sie den Startseilzug am Haken (Abb.
3c) aus. Lösen Sie die Flügelmuttern und
klappen den oberen Schubbügel nach unten.
Beachten Sie dabei, dass beim Umklappen die
Seilzüge nicht geknicket werden.
7.
Wickeln Sie einige Lagen Wellpappe zwischen
oberen und unteren Schubbügel und Motor, um
ein Scheuern zu vermeiden.
D
19
21.10.2009 15:25:40
21.10.2009 15:25:40