Télécharger Imprimer la page

OcCre San Ildefonso Manuel D'instructions page 25

Publicité

SAN ILDEFONSO
Ref. 15004
RUMPF
Fotos 1 bis 4. Die Rumpfstruktur in der auf den Fotos angegebenen Zahlenreihenfolge zusammenbauen. Mit den zwei Teilen, die den
falschen Kiel (Nr. 1) bilden, anfangen und anschließend die Verstrebungen (X) an beiden Seiten des Kiels ankleben. Vor dem Aufkleben
der Spanten (2 bis 12) sicherstellen, dass diese korrekt am Anschlag sitzen und mit den dazugehörigen Einkerbungen des falschen
Kiels abschließen. Die Spanten müssen vollkommen senkrecht auf dem falschen Kiel stehen, damit danach die Decks gut eingesetzt
werden können. Die Verstrebungen 13 und 14 anbringen. Für diesen Schritt weißen Leim verwenden.
Foto 5. Skelett umdrehen und auf eine ebene Fläche stellen. Durch den hinteren Spant am Rumpf die Querbalken 15 einführen, die als
Verstrebungen dienen. Nicht festkleben, bis alle Spanten und die Decks aus Schritt 13 angebracht worden sind.
Foto 6. Die Spanten Nr. 16 und 17 in der auf dem Foto gezeigten Reihenfolge aufkleben. Mit weißem Leim festkleben.
Foto 7. Die Verstrebungen 18, 19 und 20 werden ebenfalls mit weißem Leim angeklebt. Sie müssen vollkommen waagerecht
angebracht werden.
Fotos 8 und 9. Am Heck die Verstrebungen 21 und 22 an beiden Seiten des falschen Kiels aufkleben. Am Bug die Verstrebungen Nr.
23 bis 26 ebenfalls zu beiden Seiten des falschen Kiels ankleben.
Fotos 10 und 11. Die Teile 27 von Bug und Heck einsetzen und ankleben, um die beiden Deckhälften zu formen. Die beiden
Deckhälften mit der Beplankung 28 wegern. Die Planken dazu in ungleich lange Stücke schneiden. An der Stelle beginnen, die am
geradesten ist. Zum Kleben Kontaktkleber verwenden. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung des Herstellers sorgfältig durch!
Überstehende Beplankung mit einem Cutter abschneiden. Nach Beplankung der Decks mit einem Bleistift Längslinien ziehen, welche
die Schiffsbeplankung und die Risse im Holz simulieren.
Fotos 12 und 13. Bevor die beplankten Decks auf die Schiffsstruktur geklebt werden, die Teile vorsichtig mit feinem Schmirgelpapier
säubern, um Späne zu entfernen. Beim Aufkleben muss darauf geachtet werden, dass die Decks korrekt mit dem oberen Teil der
Spanten abschließen. Dazu Sekundenkleber verwenden. Anschließend die Querbalken 15 an die Spanten kleben, damit eine
gleichmäßige, feste Oberfläche entsteht. Das gesamte Deck mit satiniertem Farbloslack zum Abdecken der Poren lackieren.
Foto 14. Die Salinge 29 aus der 5x5-mm-Leiste fertigen. Auf den Abstand der einzelnen Spanten zurechtschneiden und mit weißem
Leim an die passenden Stellen kleben.
Foto 15. Am Heck die Verstrebungen 30 in den letzten Spant einsetzen und darüber das Stück 31 setzen. Sekundenkleber verwenden.
Fotos 16 bis 19. Entsprechend den auf den Fotos 10 und 11 gezeigten Schritten die beiden Teile 32 einsetzen und ankleben, so dass
die sie Hälften des Hauptdecks bilden. Das Deck mit der Beplankung 33 wegern. Die Einkerbungen des Decks müssen dabei verdeckt
werden. Nur die Einkerbungen auf der Hinterseite, die zu den letzten Spanten gehören, werden wieder geöffnet.
Die beplankten Decks auf die Schiffsstruktur kleben. Dabei mus darauf geachtet werden, dass die Decks korrekt mit dem oberen Teil
der Spanten abschließen. Dazu Sekundenkleber verwenden.
Foto 20. Die unteren Salinge 34 und 35 zurechtschneiden und unter das Deck auf die Höhe der Öffnung kleben.
Foto 21. Die drei Quersalinge ausschneiden und etwa 16 mm über das Deck überstehen lassen. Die Leisten 37 frontal an der
Vorderseite der Decksbalken kleben. Die Leisten werden an der Unterseite mit Teilen von Stab 38 gestützt. Sekundenkleber
verwenden.
Foto 22. Vor dem Glattschleifen des Rumpfs die mittleren Verstrebungen 36 auf den letzten Spant und das Oberdeck setzen und
ankleben. An den Seitenbrettern die beiden Verstrebungen ohne Einkerbung anbringen. Mit weißem Leim festkleben.
Fotos 23 bis 27. Zur Herstellung einer geeigneten Kontaktfläche zum Aufkleben der Plankenreihe mit einer Feile die Verstärkungskeile
und die Kanten der Spanten vom Bug zum Heck hin abflachen. Dieser Schritt wird nur an der Stufe aller Spanten durchgeführt.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

15004