Gleichzeitige Inkompatibel Funktionen; Memory-Funktion; Reset-Vorgang; Wartung - bulex SafiraAqua BEH 50/1 DH Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4.15 Gleichzeitige inkompatibel
Funktionen
Die folgenden Betriebsarten sind ein
gleichzeitiger Betrieb nicht möglich:
– Der Modus Smart
– Die Funktion Away
– Der Modus Eco
– Der Verbrühungsschutz
– Der Photovoltaikmodus
Der zuletzt gewählte Modus oder die zu-
letzt gewählte Funktion hat Vorrang und
die vorherige Auswahl wird automatisch
deaktiviert.

4.16 Memory-Funktion

Die Memory-Funktion speichert die Tem-
peratureinstellung und den Zustand vor
der Abschaltung. Bei Wiedereinschalten
kehrt das System in den Modus und zu
den Einstellungen vor der Abschaltung
zurück.
Hinweis
Wenn der Strom im Smart-Modus
abgeschaltet wird, gehen alle
aufgezeichneten Daten der Warm-
wassernutzung des Betreibers ver-
loren.

4.17 Reset-Vorgang

Sie können wieder zu den Werks-
einstellungen zurückkehren, indem Sie
mindestens 3 Sekunden auf die Taste
On/off
klicken.
Die Parameter der Werkseinstellung sind:
Funktionen
Temperatureinstellung
Heizelemente
Modus Smart
Funktion Away
Modus Eco
Verbrühungsschutz
0020318857_00 Betriebsanleitung
Funktionen
Legionellenschutz
Frostschutz
Photovoltaikmodus

5 Wartung

5.1 Produkt reinigen

5.2 Sicherheitseinrichtung
5.3 Magnesium-Schutzanode
In Abhängigkeit von der Wasserqualität,
der gewählten Wassertemperatur und des
Warmwasserbedarfs kann es zu Kalkbil-
dung kommen.
In Regionen mit hartem Wasser sollten die
Inspektionen und Entkalkungen regelmäßi-
ger erfolgen.
Werksseitige
Parameter
75 ºC
2
Deaktiviert
Deaktiviert
Deaktiviert
Deaktiviert
Reinigen Sie das Produkt ausschließ-
lich mit einem feuchten Tuch und etwas
lösungsmittelfreier Seife.
überprüfen
Lassen Sie mindestens einmal im
Monat in regelmäßigen Abständen
Wasser über das Sicherheitsventil aus-
treten, um Kalkausfall im Inneren des
Ventils zu vermeiden.
prüfen
Lassen Sie die Magnesium-Schutz-
anode, sowie die elektrischen Bauteile
und die Bauteile, die Kontakt mit Was-
ser haben, durch einen qualifizierten
Fachhandwerker überprüfen.
– Empfohlenes Inspektionsintervall:
1 Jahr
– Empfohlenes Wartungsintervall:
2 Jahre
Werksseitige
Parameter
Deaktiviert
Aktiviert
Deaktiviert
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières