ES720.1
WLAN-Funktionalität
Die Drive Recorder-Varianten ES720.1-8W und ES720.1-16W sind nur in der Europäischen Union (EU), USA, Kanada und
Indien zugelassen.
Die Nutzung der WLAN-Funktionalität der Drive Recorder-Varianten ES720.1-8W und ES720.1-16W ist nur in
geschlossenen Räumen zugelassen.
Elektrosicherheit und Stromversorgung
Beachten Sie die am Einsatzort geltenden Vorschriften zur Elektrosicherheit sowie die Gesetze und Vorschriften
•
zur Arbeitssicherheit!
•
Schließen Sie an die Anschlüsse des Moduls nur Stromkreise mit Sicherheitskleinspannung gemäß EN 61140
(Schutzklasse III) an.
Sorgen Sie für die Einhaltung der Anschluss- und Einstellwerte (siehe Informationen im Kapitel „Technische
•
Daten").
Legen Sie keine Spannungen an die Anschlüsse des Moduls an, die nicht den Spezifikationen des jeweiligen
•
Anschlusses entsprechen.
Stromversorgung
Die Stromversorgung für das Produkt muss sicher von der Netzspannung getrennt sein. Verwenden Sie z.B.
•
eine Fahrzeugbatterie oder eine geeignete Laborstromversorgung.
•
Verwenden Sie nur Laborstromversorgungen mit doppeltem Schutz zum Versorgungsnetz (mit doppelter
Isolation/ mit verstärkter Isolation (DI/ RI)).
•
Die Laborstromversorgung muss für eine Einsatzhöhe von 5000 m und für eine Umgebungstemperatur bis zu
70 °C zugelassen sein.
Bei Normal-Betrieb der Module sowie bei sehr langem Standby-Betrieb ist ein Entleeren der Fahrzeugbatterie
•
möglich.
Anschluss an die Stromversorgung
•
Das Stromversorgungskabel darf nicht direkt, sondern nur über eine Absicherung von maximal 20 A an die
Fahrzeugbatterie oder die Laborstromversorgung angeschlossen werden.
•
Sorgen Sie für die leichte Erreichbarkeit der Anschlüsse der Laborstromversorgung , der Stromversorgung am
Modul und der Fahrzeugbatterie!
•
Verlegen Sie das Stromversorgungskabel so, dass es gegen Abrieb, Beschädigungen, Verformung und Knicken
geschützt ist. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Stromversorgungskabel!
GEFAHR!
Gefährliche elektrische Spannung!
Verbinden Sie das Stromversorgungskabel nur mit einer geeigneten Fahrzeugbatterie oder mit einer geeigneten
Laborstromversorgung! Der Anschluss an Netzsteckdosen ist untersagt!
Um ein versehentliches Einstecken in Netzsteckdosen zu verhindern, empfiehlt ETAS, in Bereichen mit Netzsteckdosen
die Stromversorgungskabel mit Sicherheits-Bananenstecker einzusetzen.
Trennen von der Stromversorgung
Das Modul hat keinen Betriebsspannungsschalter. Das Modul kann wie folgt spannungsfrei geschaltet werden:
Trennen des Moduls von der Laborstromversorgung
•
Trennvorrichtung ist der Laborstecker des Stromversorgungskabels oder
•
•
Trennvorrichtung ist der Stecker des Stromversorgungskabels am Anschluss des Moduls
•
Trennen des Moduls von der Fahrzeugbatterie
Trennvorrichtung ist der Laborstecker des Stromversorgungskabels oder
•
•
Trennvorrichtung ist der Stecker des Stromversorgungskabels am Anschluss des Moduls
•
Abklemmen der Fahrzeugbatterie.
Zugelassene Kabel
Verwenden Sie an den Anschlüssen des Moduls ausschließlich ETAS-Kabel!
•
Halten Sie die maximal zulässigen Kabellängen ein!
•
•
Verwenden Sie keine beschädigten Kabel! Kabel dürfen nur von ETAS repariert werden!
•
Verbinden Sie einen Stecker niemals mit Gewalt mit einem Anschluss. Achten Sie darauf, dass sich keine
Verunreinigungen im und am Anschluss befinden, dass der Stecker zum Anschluss passt und dass Sie die
Stecker korrekt mit dem Anschluss ausgerichtet haben.
ES720_SAV, Version 2, 2016-10-13
F-00K-800-060
Template: 00TE00084 V11