Bestimmungsgemäße Verwendung; Vorhersehbare Fehlanwendungen; Technische Daten - Maico EZQ B Série Instructions De Montage Et Mode D'emploi

Ventilateurs mureaux hélicoïdes
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE │ 2. Produktinformationen
Thermischer Überlastungsschutz
Der Ventilatormotor ist thermisch abgesichert
(Temperaturfühler in der Motorwicklung).
Ausnahmen: DZQ 25/4 D, DZS 25/4 D
und alle polumschaltbaren Geräte
besitzen keinen thermischen Über-
lastungsschutz. Dieser ist mit einem
bauseitig bereitzustellenden Motor-
vollschutzschalter zu gewährleisten..
EZQ../EZS..-Wechselstromausführungen
Der Überlastungsschutz schaltet den Ventila-
tor bei Überlast (Überhitzung) automatisch ab
und nach Abkühlung selbsttätig wieder ein.
DZQ../DZS..-Drehstromausführungen
Die Thermokontakte sind auf Klemmen
geführt und müssen an eine externe
Steuereinrichtung mit automatischer,
selbsthaltender Abschaltung angeschlossen
werden. Zum Beispiel an einem Maico-
Motorschutzschalter MV 25 oder an einer
Schützschaltung mit Selbsthaltung.
Der Überlastungsschutz schaltet den Ventila-
tor über die externe Steuereinrichtung bei
Überlast (Überhitzung) automatisch ab.
Vor Wiederinbetriebnahme muss der Venti-
lator so lange ausgeschaltet bleiben, bis
Motor und Temperaturbegrenzer abgekühlt
sind. Die Abkühlzeit kann je nach Größe und
Temperaturverhältnissen bis zu 30 Minuten
betragen. Gerät erst danach einschalten.
2.4 Bestimmungsgemäße
Verwendung
● EZQ/DZQ/EZS/DZS sind Wandventila-
toren für den haushaltsähnlichen und
leichten gewerblichen Einsatz.
● Die Ventilatoren dienen zur Ent- oder
Belüftung von Produktionsstätten, Ge-
werberäumen, Garagen, Lagerräumen,
Ausstellungsräumen, Fabrikationsstätten,
Industriehallen, Kompressor-/Traforäumen
oder sonstigen Gewerberäumen.
4
● Zulässig ist ein Betrieb nur:
● bei fest verlegter elektrischer Zuleitung.
● in Wänden, Decken oder Konsolen mit
ausreichender Tragfähigkeit.
● mit komplett montiertem Gerät.
● Bei freiem Luftein- oder austritt ist der
Betrieb nur mit Berührungsschutz gemäß
EN ISO 13857 zulässig, zum Beispiel mit
Maico Schutzgitter SG.

2.5 Vorhersehbare Fehlanwendungen

Maico haftet nicht für Schäden durch bestim-
mungswidrigen Gebrauch. Gerät auf keinen
Fall einsetzen:
● zur Förderung wasserdampfgesättigter,
oder fetthaltiger Luft.
● zur Förderung von Feststoffpartikeln, die
am Ventilator anhaften können.
● in der Nähe von brennbaren Materialien,
Flüssigkeiten oder Gasen.
● für die Förderung von Chemikalien,
aggressiven Gasen oder Dämpfen.
● in explosionsfähiger Atmosphäre.
● wenn bei freiem Luftein- oder -austritt ein
Berührungsschutz des Flügelrades nach
EN ISO 13857 fehlt.

3. Technische Daten

Für technische Daten siehe Typenschild.
Schutzart
Fördervolumen
Gewicht
Spezifisches
Druckverhältnis
*
Schutzart nur bei waagerechtem Einbau
oder bei senkrechtem Einbau mit Förder-
richtung nach unten gewährleistet.
IP54* oder IP 55*, je
nach Gerätevariante
475 bis 15.000 m³/h,
je nach Geräte-
variante
3,7 bis 40 kg, je nach
Gerätevariante
r ≈ 1

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières