Wartung Und Pflege; Reinigungsöffnung; Pflege Und Konservierung Der Kochplatte - WESTMINSTER K 176 A 70 Instructions De Montage Et De Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

luftzufuhr, schüren Sie öfter und legen Sie häufiger kleinere Holzscheite nach, um die Russbil-
dung in der Übergangszeit zu reduzieren.
5.

Wartung und Pflege

Regelmäßige Wartung und Pflege (mind. einmal jährlich) wie z.B. die Reinigung des Herdes,
der Heizgaszüge, des Verbindungsstücks und des Schornsteins sind für die Betriebssicherheit,
Wirtschaftlichkeit und Werterhaltung des Herdes besonders wichtig. Die Instandhaltung der
emaillierten Flächen des Herdes wird nur in kaltem Zustand empfohlen. Emailteile mit klarem
Wasser, weichem Lappen und in bestimmten Fällen auch mit Seifenschaum reinigen. Die Rei-
nigungsintervalle hängen hauptsächlich vom eingesetzten Brennstoff, von den Betriebszeiten
und von der Betriebsart ab.
Eine unnötige Staubbildung kann vermieden werden, wenn folgende Reihenfolge bei der Reini-
gung eingehalten wird:
• Herunternehmen der Kochplatte und gründliche Reinigung derselben im Freien
• Reinigung der Backrohroberseite, Beseitigung von Ruß und Ablagerungen auf und in den
Heizgaszügen
• Kochplatte wieder auflegen
• Öffnen der Putztürblende unter der Backrohrtür und Entfernen des Putzdeckels (siehe 5.1,
Reinigungsöffnung)
• Beseitigung von Ruß und Asche vom mittleren Blech
• Beseitigung von Ruß und Asche vom Herdboden
• Putzdeckel befestigen und Putztürblende wieder schließen
5.1
Reinigungsöffnung
Bild 7
5.2

Pflege und Konservierung der Kochplatte

Im Gegensatz zu metallblanken Stahlplatten sind die lackierten Herdplatten nur mit einem wei-
chen, handfeuchten Schwamm und etwas Spülmittel zu reinigen, leicht abzutrocknen und da-
nach mit etwas säurefreiem Öl einzureiben.
Stärkere Anrostungen lassen sich notfalls nur mit einem Schleifpapier (80er bis 120er Korn)
beseitigen und müssen nachlackiert werden.
Achten Sie darauf, dass die Dehnfugen der Kochplatte stets frei von Verkrustungen sind, um
das Ausdehnen der Platte bei Wärmeeinwirkung zu ermöglichen. Eingebrannte Speisereste
oder Schlackenteile in den Fugen können einen Verzug der Kochplatte verursachen.
Lassen Sie keine Kochtöpfe oder Pfannen auf der kalten Kochplatte stehen. Es kann zur Bil-
dung von „Rosträndern" kommen, die nur mit hohem Aufwand zu entfernen sind.
12
Hinter der Putztürblende befindet sich der Putzdeckel (Bild
7, Position 12). Dieser ist mit einer Flügelmutter an der
Herdfront befestigt und muss zum Reinigen der Heizzüge
abgenommen werden. Vor dem Wiederanschrauben ist die
Dichtschnur am Putzdeckel auf Dichtheit zu kontrollieren
und bei Bedarf auszuwechseln.
15
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

K 176 a 90

Table des Matières