Worx WX845 Notice Originale page 19

Scie à onglets coulissante 20v
Table des Matières

Publicité

r) Lassen Sie nach Abschluss des Schnitts
den Schalter los, halten Sie den Sägekopf
gedrückt und warten Sie, bis das Sägeblatt
zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie
das abgeschnittene Stück entfernen. Es
ist gefährlich, mit der Hand in die Nähe des
Ausrollmessers zu greifen.
s) Halten Sie den Griff fest, wenn Sie einen
unvollständigen Schnitt ausführen oder den
Schalter loslassen, bevor sich der Sägekopf
vollständig in der unteren Position befindet.
Die Bremswirkung der Säge kann dazu führen, dass
der Sägekopf plötzlich nach unten gezogen wird
und Verletzungsgefahr besteht.
t) Verwenden Sie nur vom Hersteller
empfohlene Sägeblätter, die der Norm EN
847-1 entsprechen, wenn diese für Holz und
ähnliche Materialien bestimmt sind.
SICHERHEITSHINWEISE
FÜR IHREN LASER
WARNUNG: Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Diese Laser stellen unter normalen Umständen
keine optische Gefahr da. Trotzdem kann ein direktes
Schauen in den Strahl zu temporärem Erblinden
führen.
Schauen Sie nicht direkt in den Laserstrahl. Eine
Gefahr besteht, wenn Sie absichtlich direkt in den Laser
schauen. Bitte beachten Sie alle Sicherheitshinweise.
Diese lauten wie folgt:
1. Der Laser muss entsprechend den Anweisungen
des Herstellers verwendet und gewartet werden.
2. Laserstrahl niemals auf Personen oder
Gegenstände außer dem Werkstück richten.
3. Laserstrahl niemals absichtlich auf eine andere
Person richten. Der Laserstrahl nicht länger als
0,25 Sekunden auf die Augen anderer Personen
gerichtet sein.
4. Stellen Sie sicher, dass der Laser stets auf ein
stabiles Werkstück ohne reflektierende Oberfläche
gerichtet ist. Z.B. Holz oder raue Oberflächen. Helle
und reflektierende Oberflächen wie Stahl sind nicht
für die Verwendung mit dem Laser geeignet. Dabei
kann der Strahl auf den Benutzer reflektiert werden.
5. Lasergerät nicht gegen einen andern Typ
austauschen. Reparaturen müssen durch den
Hersteller oder dessen autorisierten Vertreter
vorgenommen werden.
6. Vorsicht: Verwendung der Kontrollen oder
Justierungen, die in dieser Anleitung nicht
beschrieben sind, können zu schädlicher Strahlung
führen.
20 V Akku Zug-Kapp-/Gehrungssäge
SICHERHEITSHINWEISE FÜR IHREN LASER
Das Lasergerät dieses Werkzeugs ist ein Gerät der
Klasse 2, mit einer maximalen Strahlung von 1 mW
und einer Wellenlänge von 650nm.
KLASSE 2 LASERSTRAHLUNG, NICHT IN DEN
STRAHL SEHEN
SICHERHEIT HINWEISE
FÜR AKKUPACK
a) Zellen bzw. Akkupack nicht zerlegen, öffnen
oder zerdrücken.
b) Akkupack nicht kurzschließen. Akkupacks
nicht wahllos in einer Schachtel oder
Schublade aufbewahren, wo sie einander
kurzschließen oder durch andere leitfähige
Materialien kurzgeschlossen werden
könnten. Bei Nichtverwendung des Akkupacks ist
dieses von Metallgegenständen fernzuhalten, wie
etwa Büroklammern, Münzen, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen, wo
sich die Batterieklemmen berühren könnten.
Das Kurzschließen der Batterieklemmen kann
Verbrennungen bzw. einen Brand verursachen.
c) Zellen bzw. Akkupacks nicht Hitze oder Feuer
aussetzen. Lagerung in direktem Sonnenlicht
vermeiden.
d) Akkupack nicht mechanischen Stößen
aussetzen.
e) Im Fall, dass Flüssigkeit aus dem Akku
austritt, darf diese nicht in Kontakt mit der
Haut oder den Augen kommen. Sollte dies
dennoch geschehen, den betroffenen Bereich
sofort mit viel Wasser spülen und einen Arzt
aufsuchen.
f) Beim Verschlucken einer Zelle oder
eines Akkupacks muss sofort ein Arzt
herangezogen werden.
g) Akkupack sauber und trocken halten.
h) Sollten die Klemmen des Akkupacks
schmutzig werden, diese mit einem
sauberen, trockenen Tuch abwischen.
i) Akkupackmuss vor Gebrauch aufgeladen
werden. Immer dieses Anweisungen
beachten und den korrekten Ladevorgang
ausführen.
j) Akkupack bei Nichtverwendung nicht längere
Zeit aufladen lassen.
k) Nach längerer Lagerung des Gerätes ist es
eventuell notwendig, die Zellen oder das
Akkupack mehrere Male aufzuladen und
zu entladen, um eine optimale Leistung zu
erhalten.
l) Akkupacks funktionieren bei normaler
Zimmertemperatur (20 °C ± 5 °C) am besten.
m) Beim Entsorgen von Akkupacks
sollten Akkupacks mit verschiedenen
elektrochemischen Systemen voneinander
getrennt gehalten werden.
n) Nur mit dem von WORX bezeichneten
Ladegerät aufladen. Kein Ladegerät
verwenden, das nicht ausdrücklich für den
19
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wx845.9

Table des Matières