Télécharger Imprimer la page

Limora 301248 Instructions D'installation page 8

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Der Lüfter muss in jedem Fall so montiert werden, dass das Etikett nach oben und die Austrittsöffnung der Kabel nach un-
ten zeigt. Bei der Befestigung des Kabelstranges ist darauf zu achten, dass das Kabel in einer Schlaufe zuerst nach unten
läuft, bevor es nach oben geführt wird siehe Abbildung.
Falsch
So wird verhindert, dass Regenwasser am Kabel entlang in
den Lüftermotor fließen kann.
Verlegen Sie die elektrischen Leitungen zum Lüfter so, dass
diese weder in den Elektrolüfter noch in drehende Teile des
Motors geraten können. Die Kabel dürfen keine heißen Teile
wie Motor oder Auspuff berühren.
Bei korrektem elektrischen Anschluss muss der Lüfter in
Pfeilrichtung drehen (auf Lüfterzarge markiert). Dreht der
Lüfter verkehrtherum, ist der Lüfter falsch angeschlossen.
Das Schwarze Kabel muss in jedem Fall an den Minuspol
angeschlossen werden.
Montage direkt am Kühlernetz:
Am Umfang der Lüfterzarge befinden sich 4 Befestigungs-
augen. Stecken Sie in jedes Auge je einen der vier dickeren
Gummipuffer. Schieben Sie durch jedes dieser Augen jeweils
einen Haltestreifen. Die Spitzen der Haltesteifen und die
Gummipuffer müssen in Richtung Kühler zeigen.
Nun schieben Sie die Haltestege durch das Kühlernetz. Dies
geht problemlos bei nahezu allen Kühlern, bei denen die
Wasserkanäle in geraden Reihen angeordnet sind. Bei vielen
Kühlern, bei denen die Lamellen versetzt angeordnet sind,
ist ebenfalls genug Luft zwischen den Lamellen, um die
Haltestege hindurch zu schieben.
Lamellen in geraden Reihen
Lamellen versetzt
Haltestreifen
Ist ein Hindurchschieben nicht möglich, muss der Lüfter
am Rahmen des Kühlers oder an der Karosserie befestigt
werden.
8
Falsch
Haltestreifen
Ziehen Sie nun die durchgeschobenen Haltestege von der
anderen Seite des Kühlers stramm, dabei müssen alle 4
Gummipuffer glatt am Kühlernetz anliegen. Ragen auf der
Seite, die dem Lüfter abgewandt ist, die Kühlrippen über
die Wasserkanäle hinaus, müssen diese zurückgedrückt
werden. Drücken Sie nur so viele Rippen zurück, dass die
Haltekappen vollständig an benachbarten Wasserkanälen
anliegen. Am besten drücken sie die Lamellen mit einem
Finger oder einem Stück Holz zurück. Schieben Sie nun je
eine Schaumstoffplatte mit der Klebeseite Richtung Küh-
ler über jeden Haltestreifen (Klebefolie vorher abziehen).
Schieben Sie anschließend je eine Haltekappe über die
Haltestreifen. Die flache Seite der Haltekappen muss dabei
zum Kühler zeigen. Die Haltestreifen müssen so angeordnet
sein, dass sich die Haltekappen und die Gummipuffer auf
jeweils mindestens zwei Wasserkanälen abstützen. Ziehen
sie nun die Haltestreifen mit einer Zange fest und drücken
gleichzeitig die Haltekappen an. Die Schaumstoffplatten
müssen dabei leicht zusammengedrückt werden. Wenn
der Lüfter stramm auf dem Kühler sitzt bedeutet das, dass
er sich nicht auf dem Kühler bewegen kann und somit den
Kühler nicht durch „rappeln" beschädigen kann. Werden die
Haltestreifen nicht fest genug angezogen, kann der Lüfter
vibrieren und dabei den Kühler beschädigen. Die folgenden
Abbildung zeigt schematisch, wie der Haltestreifen durch
Kühler und Halteauge zu führen ist.
Haltestreifen
Kopf von
Haltestreifen
Gummipuffer
Lüfter
Befestigungsauge
Richtig
Schaumstoffplatte
Kühler
Haltekappe

Publicité

loading