Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

Einbauanleitung für die zweistufige stufenlos
einstellbare Lüftersteuerung „Kenlowe KLM 2150"
(Best.-Nr. 301248)
Wichtiger Hinweis:
Lesen Sie bitte diese Anleitung
vollständig durch, bevor sie mit
dem Einbau beginnen.
Diese Lüftersteuerung ist sowohl für Fahrzeuge mit nega-
tiver als auch mit positiver Masse geeignet. Beachtet man
den speziellen Verdrahtungsplan für positive Masse, ist der
am Lüftersteuergerät angebrachte Hinweis „for negative
earth vehicles only" (nur für Fahrzeuge mit negativer Erde)
hinfällig.
Temperatureinstellschraube
Der Temperaturgeber für diese Steuerung wird möglichst
nahe am oberen Wasseranschluss des Kühlers (Einlass für
heißes Wasser vom Zylinderkopf ) in das Kühlernetz gescho-
ben. Der Montageort der Steuereinheit ist so zu wählen,
dass die Länge des Kabels zum Temperaturgeber ausreicht.
Das graue Kabel zum Temperaturgeber darf keinesfalls auf-
getrennt, verlängert oder gekürzt werden!
Klemmen Sie bitte den Masseanschluss Ihrer Fahrzeugbatte-
rie ab, bevor Sie die Steuereinheit anschließen. Die Batterie
darf erst wieder angeschlossen werden, wenn alle elektri-
schen Verbindungen korrekt ausgeführt sind, und Sie die
Verdrahtung nochmals geprüft und mit dem Verdrahtungs-
plan verglichen haben.
1. Befestigen Sie die elektronische Steuereinheit. Achten
Sie bitte darauf, dass die Länge der Leitung zum Tempe-
raturfühler ausreicht, und die Steuereinheit nicht zu nahe
an einer Hitzequelle, wie z.B. dem Auspuffkrümmer sitzt.
Die Einstellschraube für die Schalttemperatur sollte gut
zugänglich sein.
2. Verbinden Sie die Steuereinheit, wie im Verdrahtungsplan
abgebildet, mit dem Bordnetz. Beachten Sie hierbei die
Polarität ihres Fahrzeuges.
3. Schieben Sie den Temperaturfühler in das Kühlernetz. Je
näher der Fühler am Einlass für das heiße Wasser vom
Motor, bzw. je höher er am Kühler montiert wird, um so
besser ist die Funktion. Achten Sie darauf, dass der Fühler
nicht mit dem Lüfter kollidiert. Auch aus thermischen
Gründen ist es am besten, wenn der Fühler nicht vom Lüf-
ter verdeckt wird. Der Fühler wird von der Motorseite so
weit zwischen die Lamellen des Kühlers geschoben, dass
er auf der anderen Seite ein paar Millimeter hervorsteht.
Achten Sie darauf, dass der Fühler mindestens einen
Wasserkanal des Kühlers berührt. Der Temperaturfühler
wird nun von den Lamellen des Kühlers festgehalten. Ein
leichtes Verbiegen dieser Lamellen hat dabei keinerlei
Einfluss auf die Funktion des Kühlers. Bei Bedarf können
Sie den Fühler zusätzlich mit dem im Lieferumfang enthal-
tenen Halter befestigen (siehe Abbildung). Der Tempera-
turfühler darf auf keinen Fall in einen Kühlwasserschlauch
geschoben werden, Nichtbeachtung führt zur Zerstörung
des Sensors und der Steuereinheit.
4. Montieren Sie den/die Lüfter, wie in der mitgelieferten
Einbauanleitung beschrieben und verbinden den/die
Lüfter wie im Schaltplan abgebildet mit der Steuereinheit.
L
imora Zentrallager
Industriepark Nord 21
D - 53567 Buchholz
Tel: 49 (0) 26 83 - 97 99 0
E-Mail: Limora@Limora.com
Internet: www.Limora.com
Filialen:
• Aachen • Berlin • Bielefeld
• Düsseldorf • Hamburg
• Köln • Stuttgart
1

Publicité

loading

Sommaire des Matières pour Limora 301248

  • Page 1 Einbauanleitung für die zweistufige stufenlos einstellbare Lüftersteuerung „Kenlowe KLM 2150“ (Best.-Nr. 301248) imora Zentrallager Industriepark Nord 21 D - 53567 Buchholz Tel: 49 (0) 26 83 - 97 99 0 E-Mail: Limora@Limora.com Internet: www.Limora.com Wichtiger Hinweis: Filialen: Lesen Sie bitte diese Anleitung •...
  • Page 2 Schalter signalisiert Dauerbetrieb des Lüfters. Möchten Sie den Lüfter bei vorhandener (Für Fahrzeuge mit dem Pluspol Klimaanlage zusätzlich manuell aktivieren, der Batterie an Masse nehmen wenden Sie sich bitte an Limora. Sie bitte den rot umrandeten Schaltplan.) + Zündungsstromkreis Abgesichert (Klemme 15) Schaltplan für die thermo-...
  • Page 3 Die dünn gezeichneten Leitungen sind im Kabelstrang als Für den Anschluss an Fahrzeuge, die sowohl Klima als auch dünne Steuerleitungen ausgeführt. Die dick gezeichneten Plus an Masse haben, wenden Sie sich bitte an Limora. Leitungen sind Lastleitungen. Alle Leitungen außer den grau-...
  • Page 4 Instructions de montage pour système de commande de ventilateur „Kenlowe KLM 2150“ (Ref. no. 301248) Limora Paris Tél: +33 (0) 139 - 57 05 99 E-Mail: Paris@Limora.com Limora Aix la chapelle Feldstraße 41 D - 52070 Aachen E-Mail: Aachen@Limora.com Nous parlons français Nota : Limora siège social...
  • Page 5 à la masse merci souhaitez activer manuellement le ventilateur et si votre de consulter le schéma élec- véhicule est équipé d'une climatisation, alors nous vous trique dans le cadre rouge) prions de vous adresser à Limora. Schéma électrique pour (+) Circuit électrique de système de commande thermo-...
  • Page 6 Il est possible de couper également le câble si nécessaire. Merci de consulter Limora pour la connexion sur véhicules ayant une climatisation et (+) à la masse. Les fils électriques "fins" dessinés sur le schéma sont des fils électriques de commande.
  • Page 7 Einbauanleitung für Kenlowe Hochleistungslüfter Wichtiger Hinweis: Lesen Sie bitte diese Anleitung vollständig durch, bevor sie mit dem Einbau beginnen. Dieser zweistufige Hochleistungskühllüfter ist sowohl für Der richtige Einbauort: Montage vor, als auch hinter dem Kühler geeignet. Die Rich- tung der Luftströmung ist mit einem Pfeil auf der Lüfterzarge Achten sie unbedingt darauf, dass das Motorhaubenschloss gekennzeichnet.
  • Page 8 Der Lüfter muss in jedem Fall so montiert werden, dass das Etikett nach oben und die Austrittsöffnung der Kabel nach un- ten zeigt. Bei der Befestigung des Kabelstranges ist darauf zu achten, dass das Kabel in einer Schlaufe zuerst nach unten läuft, bevor es nach oben geführt wird siehe Abbildung.
  • Page 9 Der Lüfter muss nun fest am Kühler anliegen und die Hal- Durch die feine Verzahnung der Haltearme können Sie den tekappen müssen sicher auf dem Haltestreifen eingerastet Winkel zwischen dem Lüfter, den Haltearmen und den Hal- sein. Schneiden Sie nun die überstehenden Enden der tewinkeln in einem weiten Bereich variieren und individuell Haltestreifen ab.
  • Page 10 Instructions de montage pour ventilateur performant Kenlowe Nota : Avant de procéder au montage il faut lire attentivement tout le contenu de ces instructions. Lieu de montage correct Ce ventilateur puissant à deux vitesses est conçu pour être monté aussi bien devant que derrière le radiateur. Une flèche indique le sens de circulation de l'air.
  • Page 11 faux faux correct Cette méthode évite que l'eau de pluie qui coule le long du taines nervures dépassent des canaux d'eau alors il faut les câble puisse pénétrer dans le moteur du ventilateur. repousser. Il faut pousser juste assez de nervures pour que les clapets soient plaçés contre les canaux d'eau voisins.
  • Page 12 Le ventilateur doit être très près du radiateur et les clapets doivent s'enclencher de façon sûre sur les bandes de souti- en. Il faut ensuite couper les bouts dépassant. Fixation du ventilateur sur le cadre du radiateur : Le ventilateur peut être fixé sur le cadre du radiateur à l'aide de „bras“...