nd
VERWENDUNG DER MANUELLEN VERNEBELUNGSSTEUERUNG
n.
Um eine kontinuierliche Vernebelung zu erhalten, ist es empfehlenswert, besonders im
be-
Fall von Kindern oder Personen mit Behinderungen, die manuelle Vernebelungssteuerung
er-
(10) nicht zu verwenden. Die manuelle Vernebelungssteuerung ist nützlich, um die
e.
Zerstreuung des Arzneimittels in die Umgebung einzuschränken.
ief
zu
nn
im
ck-
he
sich die eingeatmeten Aerosoltröpfchen
absetzen können
REINIGUNG ENTKEIMUNG DESINFEKTION STERILISIERUNG
EN
Schalten Sie vor jeder Reinigung das Gerät ab und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
er
GERÄT UND AUSSENSEITE DES SCHLAUCHS (B)
on
Verwenden Sie nur ein mit antibakteriellem (nicht scheuerndem und lösungsmittelfreiem) Reini-
en
gungsmittel befeuchtetes Tuch.
pf
ZUBEHÖR
sis
Den Zerstäuber öffnen, dazu den oberen Teil (13.3) entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und die
2
Düse (13.2) vom oberen Teil (13.3) abnehmen. Dann steigt ab indem Sie, wie von den zwei Pfeilen
im „Anschlussschema" im Abschnitt 13.2 gezeigt, drücken.
Dann gemäß den nachstehenden Anweisungen fortfahren.
REINIGUNG IN DER HÄUSLICHEN UMGEBUNG - ENTKEIMUNG UND DESINFEKTION
ENTKEIMUNG
Entkeimen Sie die Ampulle und Zubehörteile vor und nach jedem Gebrauch, indem Sie eine der
nachfolgend beschriebenen Methoden wählen.
Methode A: Entkeimen sie die Zubehörteile 1-2-3-4-5-6-7-8-10-11-13.1-13.2-13.3-13.4 unter
warmem Trinkwasserasser (ca. 40 °C) mit mildem (nicht scheuerndem) Geschirrspülmittel.
Methode B: Entkeimen sie die Zubehörteile 1-2-3-4-5-6-7-8-10-11-13.1-13.2-13.3-13.4 in der
Geschirrspülmaschine mit Warmwasserzyklus.
Methode C: Entkeimen Sie die Zubehörteile 1-2-3-4-5-6-7-8-10-11-13.1-13.2-13.3-13.4 durch
Eintauchen in eine Lösung von 50% Wasser und 50% weißem Essig, dann mit ausreichendem
warmem Trinkwasser nachspülen (circa 40 °C).
Sollten Sie auch die Reinigung mit DESINFEKTION ausführen wollen, gehen Sie auf den Abschnitt
DESINFEKTION über.
Nach der Entkeimung schütteln Sie die Zubehörteile kräftig und legen Sie sie auf eine Papier-
serviette oder trocknen Sie sie mit einem Strahl warme Luft (z.B mit einem Fön).
DESINFEKTION
Nach dem Entkeimen der Ampulle und Zubehörteile müssen sie desinfiziert werden, dazu eine
der nachfolgend beschriebenen Methoden wählen.
Methode A: Die Zubehörteile, die desinfiziert werden können, sind 1-2-3-4-5-6-7-8-10-11-13.1-
13.2-13.3-13.4.
Zum Desinfizieren muss ein elektrolytisches Chloroxidationsmittel verwendet werden (Wirkstoff:
Natriumhypochlorit), das für Desinfektion vorgesehen und in jeder Apotheke erhältlich ist.
Vorgehensweise:
- Füllen Sie ein entsprechend großes Gefäß, in das alle einzelnen zu desinfizierenden Geräteteile
passen, mit einer Lösung aus Trinkwasser und Desinfektionsmittel, wobei die auf der Verpa-
ckung des Desinfektionsmittels vermerkten Mengenangaben beachtet werden müssen.
- Tauchen Sie jedes einzelne Geräteteil zur Gänze in die Lösung ein und achten Sie dabei darauf,
dass sich keine Luftblasen an den Geräteteilen bilden. Lassen Sie die Geräteteile - entspre-
chend der gewählten Lösungsmittelkonzentration - so lange eingetaucht, wie auf der Verpa-
Zur Aktivierung der Zerstäu-
bung, mit einem Finger die Öff-
nung der manuellen Zerstäu-
bungssteuerung (10) zuhalten
und sanft tief einatmen; es wird
empfohlen nach dem Einatmen
den Atem anzuhalten, damit
In der Zwischenzeit den Finger
von dem Loch der manuellen
Vernebelungssteuerung neh-
men, um das Heilmittel optimal
aufnehmen zu können.
Dann langsam ausatmen.
23