Besondere Sicherheitshinweise
Motor abkühlen kann, bevor
Sie einen neuen Durchgang
starten. Erst wenn das Ge-
rät abgekühlt ist, reagieren
die Tasten wieder, wenn sie
gedrückt werden.
• Prüfen Sie alle abnehmba-
ren Geräteteile wie Förder-
schnecke, Rühreinsatz, Rühr-
behälter und Zylinder vor
jeder Inbetriebnahme darauf,
ob sie unbeschädigt sind.
Sollten sie beschädigt sein,
wenden Sie sich bitte an den
FUST-Reparaturdienst.
• Alle Teile nur absolut tro-
cken zusammenbauen.
• Achten Sie darauf, das
Gerät nur korrekt zusammen-
gebaut in Betrieb zu nehmen.
• Sollten Warnsignale ertö-
nen oder aufleuchten und
es lassen sich keine Tasten
drücken bzw. sie reagieren
nicht, obwohl das Netzkabel
angeschlossen ist, immer
Netzstecker ziehen, Rühr-
behälter-Inhalt prüfen und
wie in Fehlerbehebung und
Fehleranzeige beschrieben
verfahren. Sollten danach
immer noch Warnsignale
ertönen oder aufleuchten,
bringen Sie das Gerät bitte
zum FUST-Reparaturdienst.
• Alle Zutaten, ausser Mehl
und pulverartigen, trockenen
Zutaten, müssen vor der Zu-
gabe in den Rührbehälter mit
der im Rezept angegebenen
Menge Wasser bzw. Flüssig-
keiten verquirlt werden.
• Während des Betriebs
zu Ihrer eigenen Sicherheit
niemals den Deckel oder
Verschlussring öffnen, Mat-
rize wechseln bzw. Förder-
schnecke oder Rühreinsatz
berühren.
• Verschieben Sie das Gerät
nicht, solange es in Betrieb
ist, um Verletzungen vorzu-
beugen.
• Schalten Sie das Gerät nur
ein, wenn der Deckel aufge-
legt und eingerastet ist.
• Den Deckel immer erst ent-
fernen, wenn der Rühreinsatz
und die Förderschnecke zum
Stillstand gekommen sind.
• Der Matrizen-Halter für
die Matrizen kann während
des Gebrauchs heiss werden
und noch einige Zeit bleiben.
Achten Sie darauf, sich nicht
zu verbrennen!
15