4
Erster Gebrauch
4.1
Allgemeines
•
Überprüfen Sie die Ausrüstung vor dem Einsatz auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Benutzen
Sie keine Ausrüstung mit Beschädigungen.
Verständigen Sie Ihren Holmatro-Händler.
•
Überprüfen Sie Funktion des Totmannhebels. Der Handgriff muss beim Loslassen in die neutrale
Position zurückkehren.
4.2
Einsetzen der Batterie für die LED-Lampe
Siehe Fig. 13.
Die Batterie für die LED wird im Tragegriff eingesetzt. Diese Batterie hat im Betrieb eine Lebensdauer
von ± 6 Betriebsstunden.
•
Entfernen Sie den Deckel (C), indem Sie beide Schrauben (B) losschrauben.
•
Setzen Sie die Batterie (A) in den Batteriehalter des Tragegriffs ein.
•
Bringen Sie die Abdeckung wieder an und befestigen Sie die Schrauben.
5
Bedienung
5.1
Betrieb des Systems
5.1.1
Allgemeines
Ein System ist eine Anordnung mit einer Pumpe, einem oder mehreren Schläuchen und einem oder
mehreren Werkzeugen.
Die Hydraulikpumpe wird von einem Verbrennungsmotor, einem Elektromotor, pneumatisch oder mit
der Hand bzw. dem Fuß angetrieben. Diese Pumpe befördert Hydrauliköl und kann einen Druck
aufbauen. Durch den Schlauch fließt das Hydrauliköl zwischen Pumpe und Werkzeug.
Das Gerät besitzt einen hydraulischen Zylinder mit einem Kolben, der sich axial bewegen kann. Wenn
der Zylinder vom Boden aus voll gepumpt wird, baut sich ein Druck auf den Kolben auf, so dass er nach
außen getrieben wird. Wenn der Zylinder von oben aus voll gepumpt wird, wird der Kolben zurück in
den Zylinder bewegt.
Die Bewegungsrichtung des Zylinders wird mit einem Steuerventil angegeben, dem so genannten
Totmannhebel. Dieser Totmannhebel kann nach links oder nach rechts gestellt werden, wodurch die
Bewegungsrichtung des Kolbens angegeben wird. In der neutralen Position wird im Zylinder kein Druck
aufgebaut und das Öl fließt ohne Druck zurück zur Pumpe. Wenn der Hebel losgelassen wird, kehrt er
automatisch in die neutrale Position zurück und der Kolben hört sofort auf, sich zu bewegen.
Bei Werkzeugen wie Schneidegeräten, Spreizern und Kombigeräten treibt die axiale Bewegung des
Kolbens einen Mechanismus an, der eine Spreiz- oder Schneidebewegung ausführt.
Der Schlauch ist Teil der Ausrüstung, die die Pumpe mit dem Werkzeug verbindet. Auf diese Weise wird
ein geschlossenes System gebildet.
5.1.2
CORE™-Kupplungen
Der Hydraulikschlauch des CORE™-Systems besteht aus einem Einzelschlauch, der einen
Hochdruckzulaufschlauch innerhalb eines Niederdruckrücklaufschlauchs vereint. Die weibliche
Kupplung hat eine zusätzliche Funktion: Nach Abtrennung verbindet sie intern die Zu- und
Rücklaufleitungen. Dies bedeutet, dass Sie Geräte anschließen und trennen können, ohne die Ölzufuhr
im Schlauch unterbrechen zu müssen.
CT51** (RH)(ST)
All manuals and user guides at all-guides.com
916.001.554_003
DE
85