____________________________________________DE_________________________________________17
4 – Der zweite Wärmeaustauscher im oberen Teil des Heißwasserspeichers, dessen Oberfläche wir durch
Rippen vergrößert haben. Der zweite Wärmeaustauscher macht den Wärmeaustausch zwischen der
Kühlflüssigkeit und der freien Quelle oder der durch den speziellen Ventilator geeignet künstlich geströmten
Umgebungsluft. Da die Kühlflüssigkeit in dieser Phase verdampft und der Umgebungsluft Wärme entzieht,
wird dieser Wärmeaustauscher als Verdampfer festgelegt.
Da die Wärmeenergie ausschließlich von einer höheren Temperaturebene auf eine kleinere Temperaturebene
strömen kann, muss das Kühlmittel im Verdampfer (4) eine niedrigere Temperatur haben als die die freie
Quelle bildende Umgebungsluft, jedoch muss die Temperatur des Kühlmittels im Kondensator (2) größer sein,
als die Temperatur des aufzuwärmenden Wassers im Speicher.
Der Temperaturunterschied wird von dem Kompressor (1) zwischen dem Verdampfer (4) und dem Kondensator
(2) und von dem Expansionsventil (3) hervorgerufen, Dank den physischen Eigenschaften der Kühlflüssigkeit.
Der Wirkungsgrad des Wärmepumpe-Zyklusses lässt sich mit dem Koeffizient der Leistung (COP) messen.
COP ist das Verhältnis der in die Anlage gelangenden Energie (in dem Fall die dem aufzuwärmenden Wasser
übergebene Wärme) und des vom Kompressor beziehungsweise von den Hilfsanlagen der Anlage angewandten
Stromes. COP ändert sich je nach dem Typ der Wärmepumpe und den Betriebsumständen. Ein Beispiel dafür:
COP Wert 3 bedeutet, dass nach jeder 1 kWh verbrauchten Stromenergie die Wärmepumpe 3 kWh Wärme dem
aufzuwärmenden Material übergibt, wovon 2 kWh einer freien Quelle entzogen wird. Die COP Nennwerte für
den HB200(C) Boiler mit Wärmepumpe sind in der Tabelle 1.1.1 mit technischen Daten angegeben.
Die typischen Temperaturen des Wärmepumpe-Zykluses, in Zusammenhang mit den Merkmalen der freien
Quelle, ermöglichen die Aufwärmung des Gebrauchswassers an dem äußeren Alurohr-Wärmeaustauscher, an
dem HB200(C) Boilerspeicher mit Wärmepumpe, unter normalen Benutzungsbedingungen auf eine
Temperatur von höchstens 60°C. Der HB200(C) Boiler mit Wärmepumpe wurde mit einem Zusatz-
Rohrheizkörper ausgestattet, der weitere Optionen ermöglicht: der Betrieb mit voller Kapazität wird schneller
durch die Kombination des Betriebs mit Wärmepumpe und Rohr-Heizkörper bis zu einer Wassertemperatur
von 60°C erreicht, diese Betriebsart lässt sich sogar beim Ablauf der antibakteriellen Schutzzyklen verwenden.
Im Laufe des Betriebs des Heißwasserspeichers machen visuelle Zeichen den Verwender darauf aufmerksam,
dass die Anlage nicht am wirksamsten arbeitet, wenn der Rohrheizkörper aktiviert ist, um eine sinnvolle
Energieverwendung zu sichern.
Arten der Wassererwärmung
3.3.
Die Anlage hat Erwärmungselemente, welche eine Wärmepumpe, einen elektronischen Rohrheizkörper und
eine Rohrschlange zum Wärmeaustausch (beim Typ JB300C) enthalten.
Alle drei Erwärmungselemente funktionieren gleichzeitig nicht.
Die Heißwasserspeicher vom Typ HB200C sind mit mehreren Energiequellen zu betreiben: indirekt durch die
Sonnenenergie oder durch sonstige Energieträger, weiterhin ist die elektrische Zusatzheizung der Type
HB200(C) durch die Wärmepumpe gesteuert.
Die Anlage hat zwei Sensoren zum Temperaturfühlen, welche an der Deckkappe in dem oberen Muffenrohr
beziehungsweise in dem unteren Muffenrohr angebracht sind. Der Sensor in dem oberen Muffenrohr misst die
obere Temperatur, die Zahl wird von der Anlage mit der Hilfe der Water temp (Wassertemperatur) Anzeige
angezeigt. Der Sensor in dem unteren Muffenrohr dient zur Beobachtung der unteren Temperatur, mit der die
Anlage die Ein/Ausschaltung steuert, die jedoch nicht angezeigt wird.
1.)
Economy Mode (Wirtschaftlicher Betrieb):
In dieser Betriebsart arbeitet die Wärmepumpe Dank der Einstellung der Wassertemperatur und nicht die
elektrische Heizung.
(Die Ausgangstemperatur vom Wasser liegt zwischen 38~60
2.)
Hybrid Mode (Hybridbetriebsart):
Die Anlage trennt ihre Betriebsfähigkeiten in dieser Betriebsart aufgrund der Temperatur des Wasserbehälters
auf elektrische Heizung und Wärmepumpe.
(Die Ausgangstemperatur vom Wasser liegt zwischen 38~60
C, die Betriebsumgebung bei -7~43
C, die Betriebsumgebung bei -30~43
C)
C)