Betrieb
B
ETRIEB
Vor Inbetriebahme der Arbeitsbühne sicherstellen, dass die „Sicherheitsinspektion vor Inbetriebnahme"
und die „Systemfunktionsprüfung" durchgeführt wurden und jegliche Mängel beseitigt wurden. Eine Maschine mit
Defekten oder Fehlfunktionen niemals in Betrieb nehmen. Der Bediener muss eingehend mit dieser Maschine
vertraut sein.
A
R B E I T S B Ü H N E N V E R L Ä N G E R U N G
1. Auf die Arbeitsbühne steigen und den Eingang
ordnungsgemäß verschließen und sichern.
2. Auf den Fußhebel am hinteren Ende der
Arbeitsbühnenverlängerung treten. Die
Arbeitsbühnenverlängerung hochfahren, bis der
Stift am vorderen Anschlag einrastet.
3. Um die Arbeitsbühnenverlängerung einzufahren,
den Fußhebel herunterdrücken und die
Arbeitsbühnenverlängerung nach hinten zur
Maschine ziehen, bis der Stift am hinteren
Anschlag einrastet.
F
A H R E N M I T G E S E N K T E R
A
R B E I T S B Ü H N E
1. Nachprüfen, ob die Fahrstrecke frei von
Gefahrquellen auf der Fahrbahnoberfläche ist,
wie z.B. Löcher, abfallende Kanten, Höcker oder
Schutt.
2. Nachprüfen, ob die Fahrstrecke eben ist und die
Radlasten aufnehmen kann.
3. Nachprüfen, ob der Fahrwerk-Schlüsselschalter
auf DECK gedreht und der Fahrwerk-
Notausschalter auf EIN herausgezogen ist.
4. Auf die Arbeitsbühne steigen und den Eingang
ordnungsgemäß verschließen und sichern.
5. Den Sicherheitsabstand oberhalb, unterhalb und seitlich der Maschine kontrollieren.
6. Den Notausschalter der Arbeitsbühne in die Position EIN ziehen.
7. Den Schalter Heben/Fahren auf FAHREN stellen.
ANMERKUNG: Den Schalter Heben/Fahren auf HOHE DREHZAHL stellen, wenn auf ebenem Grund gefahren wird, bzw.
auf NIEDRIGE DREHZAHL, wenn beim Befahren von Böschungen ein zusätzliches Drehmoment benötigt wird.
8. Den Sperrschalter einrasten lassen und den Steuerhebel auf VORWÄRTS oder RÜCKWÄRTS stellen, um in die
gewünschte Richtung zu fahren. Die Geschwindigkeit der Maschine ändert sich je nach Entfernung des
Steuerhebels von der Mittelstellung.
L
E N K E N
1. Den Schalter Heben/Fahren auf FAHREN stellen.
2. Den Verriegelungsschalter herunterdrücken und den Lenkerschalter nach RECHTS oder LINKS stellen, bis die
Räder in der gewünschten Richtung stehen. Beim Manövrieren der Maschine die Räder beobachten, um die
korrekte Fahrtrichtung zu gewährleisten.
ANMERKUNG: Die Lenkung ist nicht selbstrückstellend. Die Räder müssen durch Betätigen des Lenkschalters wieder
in die Geradeausstellung gebracht werden.
Seite 52
All manuals and user guides at all-guides.com
Abbildung 31: Arbeitsbühnenverlängerung
2
1. Arbeitsbühnenverlängerung
2. Fußhebel (Baugruppe Decksperre)
114100-020 X26 Ultra Narrow – Betriebsanleitung
1