Makita DVC340 Manuel D'instructions page 19

Masquer les pouces Voir aussi pour DVC340:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Entleeren des Staubsacks
WARNUNG:
• Vergewissern Sie sich stets, dass der Staubsauger
und das angeschlossene Elektrowerkzeug ausge-
schaltet und der Akku abgenommen bzw. der Netz-
stecker
des
Netzstromversorgung) abgezogen ist, bevor Sie
den Staubsack (aus Stoff) am Staubsauger anbrin-
gen oder abnehmen und entleeren. Das Versäumnis,
den Staubsauger auszuschalten, den Akku abzuneh-
men und das angeschlossene Elektrowerkzeug vom
Stromnetz zu trennen, kann zu einem elektrischen
Schlag und ernsthaften Personenverletzungen führen.
• Wenn der Staubsack etwa halb voll ist, nehmen Sie ihn
vom Staubsauger ab, und ziehen Sie den Verschluss
heraus. Entleeren Sie den Staubsack, indem Sie ihn
leicht abklopfen, um die an den Innenflächen haften-
den Staubpartikel, die den Durchlass behindern kön-
nen, zu lösen.
HINWEIS:
• Verwenden Sie für den Zeitpunkt zum Entleeren
des Staubsacks die Richtlinie, dass der Staubsack
voll wird, wenn etwa 450 Löcher von 6,5 mm Durch-
messer und 40 mm Tiefe in Beton gebohrt werden.
Ein mit angesammelten Partikeln zugesetzter Staub-
sack kann die Staubsammelleistung reduzieren und
eine Beschädigung des Staubsaugermotors verursa-
chen.
VORSICHT:
• Befestigen Sie den Staubsack (aus Stoff) sicher am
Staubsackstutzen, und schließen Sie den Ver-
schluss vor Gebrauch vollständig. Wird der Staub-
sack nicht fest angebracht und sein Verschluss nicht
vollständig geschlossen, kann Staub herausgeblasen
werden, was zu ernsthaften Personenverletzungen füh-
ren kann.
Halten Sie den Vierkantteil des Staubsackstutzens mit
festem Griff, drehen Sie ihn entgegen dem Uhrzeiger-
sinn, und nehmen Sie den Staubsack ab. (Abb. 15)
Öffnen Sie den Verschluss, und entleeren Sie den Staub.
(Abb. 16)
VORSICHT:
• Entfernen Sie die am Verschlussbereich haftenden
Partikel vollständig.
WARTUNG
WARNUNG:
• Vergewissern Sie sich vor der Durchführung von
Inspektions- oder Wartungsarbeiten stets, dass der
Staubsauger ausgeschaltet und der Akku abgenom-
men ist.
Reinigen des Filterbereichs (Abb. 17)
VORSICHT:
• Sammeln Sie außer Staub keine anderen Materialien,
wie z. B. Steine, Holzspäne und dergleichen auf, da
dieser Staubsauger ausschließlich für Staubsammlung
vorgesehen ist. Aufsammeln von Steinen, Holzspänen
und dergleichen kann Beschädigung des Gebläses und
Staubsaugers verursachen.
Unterziehen Sie den Filterbereich im Saugeinlass einer
regelmäßigen Überprüfung und Reinigung. Entfernen
Sie Fremdkörper, welche die Saugöffnung blockieren.
Elektrowerkzeugs
Reinigen
Wischen Sie die Außenseite (Gehäuse) des Staubsau-
gers von Zeit zu Zeit mit einem mit Seifenwasser
getränkten Tuch ab.
VORSICHT:
(bei
• Verwenden Sie auf keinen Fall Benzin, Benzol, Verdün-
ner, Alkohol oder dergleichen. Solche Mittel können
Verfärbung, Verformung oder Rissbildung verursachen.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und
andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von autori-
sierten Makita-Kundendienstzentren unter ausschließli-
cher
Verwendung
ausgeführt werden.
SONDERZUBEHÖR
VORSICHT:
• Die folgenden Zubehörteile oder Vorrichtungen werden
für den Einsatz mit dem in dieser Anleitung beschriebe-
nen Makita-Staubsauger empfohlen. Die Verwendung
anderer Zubehörteile oder Vorrichtungen kann eine
Verletzungsgefahr darstellen. Verwenden Sie Zubehör-
teile oder Vorrichtungen nur für ihren vorgesehenen
Zweck.
Wenn Sie weitere Einzelheiten bezüglich dieser Zube-
hörteile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre Makita-
Kundendienststelle.
• Düsen
• Staubsäcke
• Schläuche
• Frontmanschetten
• Schulterriemen
• Original-Makita-Akku und -Ladegerät
HINWEIS:
• Manche Teile in der Liste können als Standardzubehör
im Werkzeugsatz enthalten sein. Sie können von Land
zu Land unterschiedlich sein.
Geräusch
Typischer A-bewerteter Geräuschpegel ermittelt gemäß
EN60745:
Modell DVC340
Schalldruckpegel (L
Schalleistungspegel (L
Ungewissheit (K): 3 dB (A)
Modell DVC350
Schalldruckpegel (L
Schalleistungspegel (L
Ungewissheit (K): 3 dB (A)
Vibration
Vibrationsgesamtwert
ermittelt gemäß EN60745:
Arbeitsmodus: Leerlaufbetrieb
Vibrationsemission (a
Ungewissheit (K): 1,5 m/s
von
Makita-Originalersatzteilen
): 81 dB (A)
pA
): 92 dB (A)
WA
): 84 dB (A)
pA
): 95 dB (A)
WA
Gehörschutz tragen
(Drei-Achsen-Vektorsumme)
2
): 2,5 m/s
oder weniger
h
2
ENG905-1
ENG900-1
19

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dvc350Dvc350rfe

Table des Matières