o Den Schaltkasten mit Heizelement durch vorsichtiges Hochzienen vom Gerät
abnehmen und mit einem feuchten weichen Tuch abwischen. Achten Sie darauf,
dass keine Feuchtigkeit in die elektrische Anlage bzw. Schaltkasten eindringt, dies
kann zu gefährlichen Kriechströmen und Fehlfunktionen des Gerätes führen.
o Ziehen Sie mit Hilfe der versenkten Henkelgriffe das Becken mit dem verbliebenen
Wasser aus dem Gehäuse heraus und entleeren Sie dieses.
WARNUNG! Verbrühungsgefahr!
Fassen Sie niemals in das Becken während des Betriebes oder unmittelbar
nach dem Betrieb.
Heißes Wasser kann Verbrühungen der Arme, Hände oder Finger verursachen!
Vergewissern Sie sich, dass das Wasser kalt ist, indem Sie die Hand im Abstand
von 2 bis 5 cm über dem Becken halten!
o Reinigen Sie die Körbe und das Becken mit warmem Wasser und einem milden
Reinigungsmittel. Spülen Sie mit klarem Wasser gründlich nach, um Reinigerrück-
stände vollständig zu beseitigen. Trocknen Sie die gereinigten Teile anschließend ab.
o Reinigen Sie das Gehäuse des Gerätes (innen und außen) mit einem weichen,
feuchten Tuch.
o Verwenden Sie niemals bleichende oder chlor-, alkoholhaltige, sowie scheuernde
Reinigungsmittel, welche die Oberfläche des Gerätes beschädigen können.
o Trocknen Sie das Gerät gründlich ab. Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch
zum Trocknen und Polieren der Oberfläche.
o Bei Kalkablagerungen im Becken diesen regelmäßig entkalken, da sonst der
Energieverbrauch steigt und die Leistung des Gerätes beeinträchtigt wird.
Verwenden Sie handelsübliche Entkalkungsmittel oder eine Wasser-Essig-Lösung.
Nach der Entkalkung das Becken mehrfach mit klarem Wasser ausspülen.
6.3 Sicherheitshinweise zur Wartung
o Das Netzkabel von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen überprüfen. Gerät niemals
benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt ist. Wenn dieses Schäden aufweist,
muss es durch den Kundendienst oder einen qualifizierten Elektriker ausgetauscht
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
o Bei Schäden oder Störungen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an unseren
Kundendienst. Beachten Sie zuvor die Hinweise zur Fehlersuche im Abschnitt 7.
o Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Fachleuten unter
Verwendung von Original-Ersatz- und Zubehörteilen ausgeführt werden. Versuchen
Sie niemals, selber an dem Gerät Reparaturen durchzuführen!
- 14 -
All manuals and user guides at all-guides.com