Panasonic EY7542 Instructions D'utilisation page 24

Masquer les pouces Voir aussi pour EY7542:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
für Li-Ion/Ni-MH/Ni-Cd-Akkus
• Der Umgebungstemperaturbereich
liegt zwischen 0°C und 40°C.
Wenn der Akku bei einer Akkutemper-
atur unter 0°C benutzt wird, funktioniert
die Maschine möglicherweise nicht ein-
wandfrei.
• Wenn ein kalter Akku (von etwa 0°C
oder weniger) in einem warmen Raum
aufgeladen werden soll, lassen Sie
den Akku für mindestens eine Stunde
in dem Raum und laden Sie ihn auf,
wenn er sich auf Raumtemperatur
erwärmt hat.
• Den Akku abkühlen lassen, wenn er
mehr als × hintereinander aufgeladen
wurde.
• Stecken Sie Ihre Finger nicht in die
Kontaktöffnung, um das Ladegerät
festzuhalten oder bei anderen Gele-
genheiten.
VORSICHT:
Um die Gefahr eines Brandes oder
Schadens am Ladegerät zu ver-
hindern.
• Keinen Motorgenerator als Span-
nungsquelle benutzen.
• Decken Sie die Entlüftungsöffnun-
gen des Ladegerätes und den Akku
nicht ab.
• Trennen Sie das Ladegerät vom
Stromnetz, wenn es nicht benutzt
wird.
Li-Ion-Akku
HINWEIS:
Beim Kauf ist Ihr Akku nicht voll auf-
geladen. Laden Sie daher den Akku
vor Gebrauch auf.
Ladegerät (EY0L80)
1. Ladegerät an Wandsteckdose anschlie-
ßen.
HINWEIS:
Beim Einführen des Steckers in
eine Netzsteckdose können Funken
erzeugt werden, was jedoch in Bezug
auf die Sicherheit kein Problem
darstellt.
. Akku fest in das Ladegerät schieben.
All manuals and user guides at all-guides.com
3. Während des Ladens leuchtet die
4. Die Ladekontrolllampe (grün) blinkt
5. Wenn der Ladevorgang beendet ist,
6. Falls die Akkutemperatur 0°C oder
7. Falls die Betriebslampe nicht unmittelbar
8. Wird ein voll aufgeladener Akku erneut
- 4 -
1 Die Ausrichtmarkierungen ausrichten
und den Akku in den Schacht des
Ladegerätes einsetzen.
 In Pfeilrichtung nach vorn schieben.
Ausrichtmarkierungen
Ladekontrolllampe.
Mit Erreichen der vollen Ladung
spricht automatisch eine interne, elek-
tronische Schaltung an, die ein Über-
laden verhindert.
• Das Laden beginnt nicht, solange der
Akku noch heiß ist (wie z.B. unmittel-
bar nach intensivem Gebrauch).
Die Bereitschaftslampe blinkt in
Orange, bis der Akku abgekühlt ist.
Das Laden beginnt dann automa-
tisch.
langsam, wenn der Akku zu etwa 80%
aufgeladen ist.
beginnt die Ladekontrolllampe schnell
in Grün zu blinken.
weniger beträgt, dauert der Ladev-
organg bis zur vollen Aufladung des
Akkus länger als die normale Ladezeit.
Selbst wenn der Akku voll aufgeladen
ist, hat er nur etwa 50% der Leistung
eines voll aufgeladenen Akkus bei nor-
maler Betriebstemperatur.
nach dem Anschluss des Ladegeräts
an die Netzsteckdose aufleuchtet oder
die Ladekontrolllampe nach Ablauf der
normalen Ladezeit nicht schnell in Grün
blinkt, konsultieren Sie eine autorisierte
Kundendienststelle.
in das Ladegerät eingesetzt, leuchtet
die Ladekontrolllampe auf. Nach eini-
gen Minuten beginnt die Ladekontroll-
lampe rascher zu blinken und zeigt an,
dass der Ladevorgang abgeschlossen
ist.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières