zweck.
Überprüfen Sie das Häckselgut vor Arbeitsbeginn.
•
Entfernen Sie vorhandene Fremdkörper. Achten Sie während
•
des Arbeitens auf Fremdkörper. Sollten Sie dennoch beim
Häckseln auf einen Fremdkörper treffen, setzen Sie bitte die
Maschine außer Betrieb und entfernen Sie diesen.
Arbeiten Sie nur bei guten Lichtverhältnissen oder sorgen
•
Sie für eine entsprechende künstliche Beleuchtung.
Während des Arbeitens muss der Häcksler auf einer festen
•
Fläche und gleichen Ebene wie der Bediener stehen.
Achten Sie beim Arbeiten immer auf sicheren und festen
•
Stand.
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt am Arbeitsplatz
•
stehen. Sollten Sie die Arbeit unterbrechen, lagern Sie das
Gerät bitte an einem sicheren Ort. Sollten Sie Ihre Arbeit
unterbrechen, um sich zu einem anderen Arbeitsbereich zu
begeben, schalten Sie das Gerät, während Sie sich dorthin
begeben, unbedingt ab.
Benutzen Sie das Gerät nie bei Regen oder in feuchter, nas-
•
ser Umgebung. Schützen Sie Ihr Gerät vor Feuchtigkeit und
Regen.
Schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie den Netzstecker,
•
wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Sie es unbewacht lassen,
Sie es kontrollieren, das Versorgungskabel beschädigt ist,
Sie die Messer entnehmen bzw. austauschen, oder Sie das
Gerät von einem Ort zum anderen transportieren.
Halten Sie das Gerät von anderen Personen, insbesondere
•
Kindern und auch von Haustieren fern.
Verwenden Sie das Gerät nie ohne die Schutzvorrichtung.
•
ACHTUNG! Die Schutzvorrichtung ist für Ihre Sicherheit und die
Sicherheit anderer, sowie für ein korrektes Funktionieren der
Maschine wesentlich. Das Nichtbeachten dieser Vorschrift führt
abgesehen davon, dass dadurch eine potentielle Gefahrenquelle
geschaffen wird, zum Verlust des Garantieanspruches.
Achten Sie darauf, dass sämtliche Luftöffnungen frei von
•
Verschmutzungen sind.
KUNDENDIENST • SERVICE APRÈS-VENTE
ASSISTENZA POST- VENDITA
Anl_GLGH_2440_CH.indb 5
5
h +41/52/2358787
www.isc-gmbh.info
GLGH 2440
23.04.12 10:37