Inbetriebnahme; Anschluss Des Netzkabels; Aufstellen Des Gerätes - VOLTCRAFT 513910 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6.
Klicken Sie zum Fortfahren die Schaltfläche
7.
Wählen Sie für die Software eine bestehende Programmgruppe aus oder erstellen Sie eine neue.
Die standardmäßig festgelegte Gruppe ist HCS. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter", um
fortzufahren.
8.
Das Einrichtungsprogramm ist nun abgeschlossen.
9.
Schließen Sie das Netzteil an eine freie USB-Schnittstelle des PC an.
10.
Schalten Sie das Netzteil mit dem POWER (ein/aus) Schalter (5) ein.
11.
Das Gerät wird erkannt und sein Treiber automatisch gesucht. Wenn dieser nicht gefunden wird,
findet sich der Treiber im Ordner „USB Drivers for Win 2K_XP_S2K3_Vista".
8.

INBETRIEBNAHmE

das Labornetzgerät ist kein Ladegerät. Verwenden Sie zum Laden von Akkus
geeignete Ladegeräte mit entsprechender Ladeabschaltung.
Bei längerem Betrieb mit Nennlast wird die Gehäuseoberfläche warm. Achtung!
Mögliche Verbrennungsgefahr ! Achten Sie daher unbedingt auf eine ausreichende
Belüftung des Netzgerätes und betreiben Sie es niemals teilweise oder ganz
abgedeckt, um eventuelle Schäden zu vermeiden.
Achten Sie beim Anschluss eines Verbrauchers unbedingt darauf, dass dieser im
nicht eingeschalteten Zustand angeschlossen wird. Ein eingeschalteter Verbraucher
kann beim Anschluss an die Ausgangsbuchsen des Netzgerätes zu einer
funkenbildung führen, welche wiederum die Buchsen bzw. die angeschlossenen
Leitungen und/oder deren klemmen beschädigen können.
Wenn Sie Ihr Netzgerät nicht benötigen, schalten Sie es aus und trennen es vom
Netz. die Anzeigen bleiben nach dem Ausschalten noch einige Sekunden an, um
die internen kondensatoren zu entladen und die zuletzt eingestellten Parameter
abzuspeichern.
Auf einen ausreichenden Leiterquerschnitt der dC-Anschlussleitungen ist unbedingt
zu achten, da eine überlastung zum Leitungsbrand führen kann.

Anschluss des Netzkabels

1.
Verbinden Sie das beiliegende Schutzkontakt-Netzkabel mit dem Kaltgeräte-Einbaustecker (12)
am Netzgerät. Achten Sie auf festen Sitz.
2.
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Schutzkontakt-Steckdose mit Schutzerdung. Die
Gesamtlänge des Netzkabels bis zur Steckdose darf 3 m nicht Überschreiten.
Aufstellen des gerätes
Stellen Sie das Labornetzgerät auf eine stabile, ebene und unempfindliche Oberfläche ab. Achten Sie
darauf, dass die Lüftungsschlitze im Gehäuse nicht verdeckt werden.
.
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières