Absaug Anschluss; Elektrischer Anschluss; Betrieb Der Maschine; Rüst- Und Einstellarbeiten - Jet JTS-10 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage der Schiebestockablage
Montieren Sie die 2 Schiebestocke
Ablagehaken (A, B, Fig. 7) mit 4
Schlitzschrauben.
Fig. 7

5.3 Absaug Anschluss

Die Maschine muss vor der
Inbetriebnahme an eine Absaugung
angeschlossen werden.
Montieren Sie den
Verbindungsschlauch (A, Fig. 8) und
das Y-Stück (B) wie abgebildet.
Fig. 8
Es ist ein Schlauchanschluss (C) für
100 und 57mm vorgesehen.

5.4 Elektrischer Anschluss

Der kundenseitige Netzanschluss
sowie die verwendeten
Verlängerungsleitungen müssen den
Vorschriften entsprechen.
Die Netzspannung und Frequenz
müssen mit den
Leistungsschilddaten an der
Maschine übereinstimmen.
Die bauliche Absicherung muss 16A
betragen.
Verwenden Sie nur
Anschlussleitungen mit
Kennzeichnung H07RN-F.
Anschlüsse und Reparaturen der
elektrischen Ausrüstung dürfen nur
von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden.
5.5 Inbetriebnahme
Mit dem grünen Eintaster am
Hauptschalter kann die Maschine
gestartet werden: Mit dem roten Aus-
Taster (A, Fig. 9) kann die Maschine
stillgesetzt werden.
Fig. 9
Bei Überlastung des Motors schaltet
dieser selbsttätig ab.
Nach einer Abkühlzeit von ca. 10
Minuten lässt sich die Maschine
wieder einschalten.
Dazu den Überlastschutz (B)
eindrücken.

6. Betrieb der Maschine

Richtige Arbeitsstellung:
Vor der Maschine, außerhalb der
Schnittlinie (Gefahrenzone) stehend.
Werkstückhandhabung:
Hände außerhalb des
Schnittbereichs flach auf dem
Werkstück aufliegend.
Werkstück in Richtung der
Schnittlinie dem Sägeblatt zuführen.
Gleichmäßig vorschieben, nicht
verkanten, den Schnitt durchgehend
ausführen.
Breite und lange Werkstücke durch
Rollenböcke abstützen.
Bedienung:
Berücksichtigen Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und
halten Sie sich an die geltenden
Vorschriften.
Gewährleisten Sie, dass die
Schutzhaube für das Sägeblatt in der
richtigen Position steht, bevor Sie mit
dem Sägen beginnen.
Das Sägeblatt muss erst die volle
Drehzahl erreichen, bevor Sie mit
dem Sägen beginnen können.
Achtung:
Kontrollieren Sie vor jeder
Bearbeitung zuerst den Zustand des
Sägeblattes.
Nur mit scharfem fehlerfreiem
Sägeblatt arbeiten!
14
Verwenden Sie keine Sägeblätter,
deren angegebene maximal Drehzahl
unterhalb der Maschinendrehzahl
liegt.
Rundholz gegen Drehen durch den
Schnittdruck sichern.
Es ist darauf zu achten dass alle
Werkstücke beim Bearbeiten sicher
gehalten und sicher geführt werden.
Sägen Sie niemals aus der freien
Hand.
Verwenden Sie die Tischkreissäge
nicht zum Falzen, Nuten und
Schlitzeschneiden.
Bei Längsschneiden von schmalen
Werkstücken (schmäler als 120mm)
Schiebestock und Schiebeholz
verwenden.
Stellen Sie sicher dass
abgeschnittenes Material nicht von
den aufsteigenden Sägezähnen
erfasst und hochgeschleudert wird.
Abgesägte, eingeklemmte
Werkstücke nur bei ausgeschaltetem
Motor und Stillstand des Sägeblattes
entfernen.
Achten Sie auf die Vermeidung von
Werkstückrückschlag.
Der Spaltkeil und die
Sägeschutzhaube müssen immer
verwendet werden.
Überprüfen Sie deren richtige
Einstellung.
Zur bestimmungsgemäßen
Verwendung der Maschine
beachten Sie auch den Anhang A
"Sicheres Arbeiten"
(auf den letzten Seiten der
Bedienungsanleitung)
A.1.: Längsschnitt
A.2.: Längsschnitt mit Schiebestock
A.3.: Querschnitt
A.4.: Schrägschnitt
A.5.: Gehrungsschnitt
A.6.: Längsschnitt von Platten
7. Rüst- und Einstellarbeiten
Allgemeine Hinweise:
Vor Rüst- und Einstellarbeiten
muss die Maschine gegen
Inbetriebnahme gesichert werden.
Netzstecker ziehen.
7.1 Montage des Sägeblattes
Das Sägeblatt muss den angegeben
technischen Daten entsprechen.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die
EN 847-1 entsprechen.

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières