BASIC
d) Die Modelle
Ausdosieren der Flüssigkeit Kolben loslassen, der konstruktionsbedingt durch seine
eigene Schwerkraft nach unten gleitet. Sollte dies nicht der Fall sein, Dosierkolben bitte
manuell betätigen. Die Modelle
Dosierkolben ausgestattet. Zum Ausdosieren Dosierkolben an der Fingerschutzkappe
nach unten drücken.
Dosierstrahl gelangen, um gefährliches Spritzen zu vermeiden.
e) Ungleiche und zu kräftige Kolbenbewegungen und festes Anschlagen am Zylin-
derring vermeiden.
f) Verschlusskappe nach dem Dosiervorgang wieder aufstecken. Hierzu mit einer Hand
Dosierkanülen-Set gegenhalten.
Warnhinweis:
!
Wird die Verschlusskappe vor dem Dosieren nicht abge-
zogen, kann es zu Überdruck in der Dosierkanüle und zu
einem unkontrollierten Flüssigkeitsausstoß kommen.
Zum Entlüften des Geräts mehrmals den Dosierkolben
anheben und dosieren bis keine Luftblasen mehr im Do-
sierzylinder zu sehen sind.
HF:
Kolben mehrmals anheben und dosieren, um das
Kanalsystem zu füllen.
2. Volumen-Einstellung
Mutter des Volumen-Einstellsystems lösen. Einheit ver-
schieben, bis sich die Oberkante der Feinjustiermutter mit
dem Teilstrich des gewünschten Volumens auf der Skala
deckt. Schraube wieder anziehen.
Zur genauen Feinabstimmung des gewünschten
Volumens über eine Analysenwaage die Feinjustier-
Mutter drehen. Nach unten drehen bedeutet größeres
Volumen, nach oben drehen bedeutet kleineres Volumen.
3. Dosiervorgang
a) Im Sicherheitsinteresse stets darauf achten, dass das
Dosieren seitlich zum Anwender erfolgt. Durch den FIX
Adapter ist eine entsprechende Montage des Dispen-
sers auf dem Vorratsbehälter möglich. Verschlusskappe
von der Dosierkanüle abziehen. Hierzu mit einer Hand
Dosierkanülen-Set gegenhalten.
b) Volumen mit dem Volumen-Einstellsystem einstellen.
c) Dosierkolben bis zum Anschlag hochziehen. Das Volu-
men-Einstellsystem stoppt den Kolbenhub bei Erreichen
des eingestellten Volumens, das gleichzeitig durch die auf
dem Klarglas-Zylinder angebrachte Graduierung abgelesen
werden kann. Eine Kontrolle auf Luftblasen im Dosierzylin-
der ist ebenfalls möglich. Ausnahme:
SOLVENT
und
arbeiten nach dem Schwerkraft-Prinzip. Zum
SAFETY, SAFETY S
Die Verschlusskappe der Ausstoßkanüle darf nicht in den
!
HF
HF
und
sind mit einer Dichtlippe am
mit PTFE-Zylinder.
7–56