2. Ziehen Sie die Baumwollabdeckung über die 2 in 1-Düse, um eine gründliche Reinigung
zu gewährleisten und die Arbeitsoberfläche zu schützen.
3. Befestigen Sie den Fensterreiniger mit der Gummischneide am rechtwinkligen
Dampfzubehörteil, wenn Fenster, Spiegel oder Fliesen gereinigt werden sollen.
Achtung!
Glass kann brechen, wenn es einem thermischen Schock ausgesetzt wird!
Heizen Sie Glasteile vor, bevor Sie sie dampfreinigen, indem Sie Dampf in
einem großen Bogen im Abstand von 20-25 cm aufsprühen. Verringern Sie
langsam den Abstand auf 10-15 cm, um das Glas weiter aufzuheizen.
Reinigung beenden
1. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie auf den Ein-/Ausschalter drücken. Die grüne
Betriebskontrolllampe erlischt.
2. Drücken Sie den Dampfknopf der Dampfpistole, um den Restdruck abzulassen.
3. Sperren Sie die Dampfpistole, indem Sie den Kippschalter auf der Pistole nach hinten
auf das Schlosssymbol schieben.
4. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
5. Leeren Sie dann den Wassertank, damit sich keine Ablagerungen im Tank ansammeln.
HINWEIS:
Bei einer Wasserhärte von über 1,8 mmol/l (10°dH) ist es empfehlenswert, den
Tank spätestens nach fünf Füllvorgängen auszuspülen und anschließend
vollständig trocknen zu lassen, bevor Sie ihn wieder schließen.
Entkalkung des Wassertanks
Der Wassertank sollte etwa alle sechs Monate mit Kalkentferner behandelt werden, um die
Lebensdauer des Dampfreinigers zu verlängern. Legen Sie eine oder höchstens zwei
Kalklösetabletten in einen Liter 50°C warmen Wassers und befüllen Sie damit den
Wassertank. Lassen Sie die Lösung etwa 30 Minuten einwirken und schütten Sie dann das
Wasser mit den gelösten Ablagerungen weg. Wiederholen Sie den Vorgang
gegebenenfalls und spülen Sie danach den Tank mit Wasser aus.
Sichler Haushaltsgeräte – www.sichler-haushaltsgeraete.de
DE
13